Skip navigation

Energieeffizienz im Unternehmen

Hier finden Sie Informationen zu ausgewählten Beratungs- und Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen.

Bundesförderung für Energieberatung
Kosten senken durch die Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme: Eine im Rahmen des Programms „Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ geförderte Energieberatung hilft Unternehmen aller Branchen, die Energieeffizienz im Betrieb zu steigern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten.

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages e. V. (DIHK), des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Ziel ist die Unterstützung des deutschen Mittelstands bei der Umsetzung der Energiewende. Mit Information, Qualifizierungen und Ansprechpartnern direkt vor Ort soll die Energieeffizienz in Betrieben verbessert werden.

PIUS-Portal zur Ressourceneffizienz und zum Produktionsintegrierten Umweltschutz
Das PIUS-Portal bietet geballtes Wissen rund um die Themen Ressourceneffizienz und Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) – mit einem Dokumentenpool von über 1.000 Publikationen, einer Übersicht von länderspezifischen, bundesweiten und europäischen Förderprogrammen und Praxistools (z.B. Abwärme- und Kostenrechner) sowie News und Veranstaltungen. Die länderübergreifende Informationsplattform wird derzeit von 5 Partnern in einem rotierenden System betrieben. Dabei wird Nordrhein-Westfalen von der Effizienz-Agentur NRW, Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH, Rheinland-Pfalz von der Sonderabfall-Management-Gesellschaft, Baden-Württemberg von der Umwelttechnik BW, Thüringen von der Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) und der Bund vom VDI Zentrum Ressourceneffizienz repräsentiert. 

Förderprodukte der KFW für Energie und Umwelt
KfW-Förderprodukte gibt es in zwei Formen – als direkt ausgezahlten Zuschuss oder als Kredit. Eine Sonderform ist der Kredit mit Tilgungszuschuss, bei dem Sie den Kreditbetrag nicht vollständig zurückzahlen müssen. 

Energieeffizienz in der Produktion
Das Ziel der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ ist es, Kosten durch hocheffiziente Technologien minimieren. Eckdaten:
•  Bis zu 25 Mio. Euro Kreditbetrag für Unternehmen und Freiberufler
•  Hohe Förderung für besonders effiziente Komponenten, Anlagen und Lösungen 
•  Weniger zurückzahlen: bis zu 55 % Tilgungszuschuss 

Energiekosten im laufenden Betrieb einsparen
Im Rahmen des „KfW-Energieeffizienzprogramm – Produktionsanlagen/­prozesse“ werden Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Produktionsanlagen und -prozesse gewerblicher Unternehmen in Deutschland und im Ausland gefördert. Eckdaten: 
•  Förderkredit ab 2,41 % für Unternehmer und Freiberufler
•  Bis zu 25 Mio. Euro Kreditbetrag
•  Für Neuinvestitionen und Modernisierungen im In- und Ausland

Bundesförderung für effiziente Gebäude
Für den energieeffizienten Bau oder die energieeffiziente Sanierung von Nichtwohngebäuden gibt es einen KfW-Kredit mit Tilgungszuschuss oder einen Sanierungszuschuss.
Informationen zum Kredit 
Informationen zum Zuschuss 

Informationen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
Eine gute Übersicht zu gewerblichen Fördermaßnahmen gibt es auch auf der „Informationsseite Energieeffizienz und Prozesswärme“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
 

 

 

 

    Stimmen unserer Mitglieder

    Mitgliedschaft Spectaris
    Termine, Messen, Veranstaltungen Spectaris
    Neuigkeiten bei Spectaris
    Spectaris RSS