| Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in einem neuen Design zu präsentieren. Weiterhin geben wir Ihnen damit einen informativen Überblick über aktuelle Entwicklungen der Branche sowie über Projekte und Veranstaltungen im Fachverband. Themen dieser Ausgabe sind u.a. die SPECTARIS-Zielmarktanalyse, der Weltmarktindex ABL sowie aktuelle Entwicklungen in den USA und Russland. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. Herzliche Grüße aus Berlin Birgit Ladwig | THEMEN IN DIESER AUSGABE - Herzlich Willkommen Düperthal!
- Lab.Vision 2019: Werden Sie unser Eventpartner am 7./8. Mai!
- SPECTARIS-Zielmarktanalyse
- Weltmarktindex Aanlysen-, Bio- und Labortechnik
- Informationen zur California Proposition 65
- Verpackungsgesetz: Start des Registers LUCID
- SPECTARIS AuWi-News
- Gemeinschaftsstand auf der analytica Vietnam 2019
- Wissensraum: Einreihung von Waren in den Zolltarif
- Wissensraum: Blockchain für industrielle Anwendungen
- F.O.M.-Konferenz 2018 am 7. November in Berlin
- Wissensraum: Crashkurs Technischer Einkauf
- SPECTARIS-Praxisworkshop: Content-Marketing für Hightech-Produkte
- 2. Hellma PAT-Forum am 17. Oktober in Müllheim
- Datenschutz bei SPECTARIS: Wir informieren
| Herzlich Willkommen Düperthal! Wir heißen die DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG herzlich willkommen! DÜPERTHAL ist Hersteller von netzwerkfähigen Sicherheitsschränken und Systemlösungen für die prozessoptimierte Lagerung von Gefahrstoffe, inklusive Nutzung von smarten Technologien zur Darstellung aller prozessrelevanten Schrankinformationen. Nähere Informationen zu unseren Mitgliedern finden Sie hier. | Werden Sie unser Eventpartner am 7./8. Mai bei BASF! 2019 ist die Lab.Vision, das SPECTARIS-Trendevent für die Laborindustrie, am 7. und 8. Mai zu Gast bei BASF SE in Ludwigshafen. Wir wollen damit den Kontakt zwischen Herstellern und Anwendern in den Mittelpunkt stellen. Die Leitthemen 2019 sind Chemie 2025, Design Thinking für kreative Lösungen im Labor der Zukunft und Arbeit 4.0. Denken Sie bitte heute noch über Ihren Firmenauftritt bei der Lab.Vision 2019 nach! Unser Sponsoring-Folder informiert Sie kurz und umfassend. Buchen Sie bequem unter www.spectaris-labvision.net, mit der Sponsorenzusage oder schreiben Sie uns kurz per E-Mail – wir beraten Sie gerne! | SPECTARIS-Zielmarktanalyse: weiterhin großes Potenzial in den USA und China Im Juni hat SPECTARIS eine Mitgliederbefragung zu Auslandsmärkten durchgeführt. Fast 65 Prozent des Umsatzes der Industrie für Optik, Photonik, Medizintechnik und Analysen-, Bio-, Labortechnik werden im Ausland erwirtschaftet. Die USA und China, gefolgt von Russland, sind dabei die wichtigsten Absatzmärkte der Unternehmen mit dem größten Marktpotenzial (bezogen auf die Marktgröße und –sättigung). Weiterhin befinden sich unter den TOP-Zielländern Frankreich, Großbritannien, Spanien, die Niederlande, Österreich und die Schweiz sowie Japan und Indien. Das Marktrisiko, bezogen auf politische und ökonomische Unsicherheiten, wird derzeit in Russland, Großbritannien und China am höchsten und in der Schweiz, in den Niederlanden und in Österreich am geringsten bewertet. Insbesondere politische Unsicherheiten, Exportkontrollen, Zulassungsfragen und andere regulatorische Maßnahmen und Handelshemmnisse wirken sich aktuell auf das internationale Geschäft aus. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte finden Sie hier. | Weltmarktindex Analysen-, Bio- und Labortechnik – weiterhin sehr stark Mit einem Wert von 210,9 erreichte der Index im abgelaufenen 2. Quartal 2018 seinen zweithöchsten Wert überhaupt. Er lag um starke 16,5% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Im ersten Halbjahr 2018 lagen die Umsätze der betrachten Unternehmen um 16,4% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Dabei sind aber diverse getätigte Akquisitionen zu beachten, die den Anstieg künstlich in die Höhe trieben berücksichtigen. In diesem Index, welcher quartalsweise erstellt wird spiegeln sich die Umsatzentwicklungen von internationalen börsennotierten Unternehmen der Branche wider. Der aktuelle Wert von 210,9 besagt, dass die Umsätze der betrachteten Unternehmen um 106,6 Prozent über den Umsätzen des 1. Quartals 2006 lagen (Basisquartal). Den vollständigen Weltmarktindex finden Sie hier. | Informationen zur California Proposition 65 In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Anfragen unserer Mitglieder zur Betroffenheit unter der California Proposition 65. Grund für die Verunsicherung ist die Frage, ob lediglich Konsumprodukte betroffen sind oder auch B2B-Produkte. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen, die Produkte im US-Bundesstaat Kalifornien verkaufen, über wesentliche Mengen an Chemikalien zu informieren, die Krebs, Missbildungen oder sonstige Schäden verursachen können. Wir haben diesbezüglich Kontakt zur verantwortlichen kalifornischen Bundesbehörde „California Office of Environmental Hazards Assessment“ (OEHHA) aufgenommen. Diese sagt: Die Art des Produkts ist nicht ausschlaggebend dafür, ob eine Warnung abgegeben werden muss oder nicht. Wenn jedoch eine gelistete Chemikalie in einem Produkt nicht zu einer signifikanten Exposition führt, ist auch keine Warnung erforderlich. Mit anderen Worten, das bloße Vorhandensein einer Chemikalie in einem Produkt oder Ort, erfordert nicht automatisch eine Warnung. Gern können Sie uns Ihre Fragen an die OEHHA schicken. Wir werden diese gebündelt an die OEHHA weiterleiten. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis zum 12. Oktober zu. | Verpackungsgesetz: Start des Registers LUCID Vier Monate vor Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes ist das Verpackungsregister LUCID online gegangen. Alle, die verpackte Waren für den privaten Endverbraucher in Deutschland erstmalig in Verkehr bringen, müssen dort bis zum 1. Januar 2019 registriert sein. Der Begriff des privaten Endverbrauchers umfasst auch Krankenhäuser und kleinere Betriebe! Die Registrierung ist ab jetzt möglich und danach öffentlich einsehbar. Das Verpackungsgesetz sorgt dafür, dass die Sammlung und das Recycling von Verpackungen von denen bezahlt wird, die die Verpackungen in Umlauf bringen. Hersteller, die nicht registriert sind, dürfen ihre verpackte Ware ab dem 1. Januar 2019 nicht mehr verkaufen. Zur Webseite der der Zentralen Stelle Verpackungsregister, wo Sie auch LUCID finden, gelangen Sie hier. | SPECTARIS AUWI-NEWS Unsere Top-Themen dieser Ausgabe sind neue Sanktionen gegen Russland, USA – China: Konfliktlösung nicht in Sicht sowie Brexit: Vorbereitungen auf ein „No-Deal-Szenario“. Daneben finden Sie weitere Informationen zu Außenwirtschafts-, Exportkontroll- und Zollthemen sowie die aktuellen Meldungen der Europäischen Union und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre. Anne-Kathrin Schmalz (schmalz@spectaris.de; 030/41402158) steht Ihnen für Anmerkungen gerne jederzeit zur Verfügung. Der Newsletter steht hier zum Download bereit. | Gemeinschaftsstand auf der analytica Vietnam 2019 Vom 03. – 05. April 2019 findet Vietnams größte und führende Messe im Bereich Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, die analytica Vietnam in Ho Chi Minh City statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Messe mit einem Deutschen Gemeinschaftsstand und bietet deutschen Firmen daher die Möglichkeit sich kostengünstig auf diesem aufstrebenden Wachstumsmarkt zu präsentieren.Anmeldeschluss ist der 14. Dezember 2018 ist. Nach Anmeldeschluss können gemäß Bundesregularien leider keine Firmen mehr in die Bundesbeteiligung aufgenommen werden! Die Anmeldeformulare finden Sie hier. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! | Einreihung von Waren in den Zolltarif Aufbau und Systematik des Zolltarifs / statische Warenverzeichnisse als Grundlage werden in diesem Seminar am 30. Oktober in Berlin erläutert. Ziel ist es, den Seminarteilnehmern anhand von Einreihungsübungen den Umgang mit dem Harmonisierten System, der Kombinierten Nomenklatur, dem Elektronischen Zolltarif und dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik zu vermitteln. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. | | BLOCKCHAIN FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN IM HIGHTECH-MITTELSTAND „Blockchain verändert alles“ - Schlagzeilen wie diese sind immer häufiger zu lesen. Alles nur ein Hype? Welche Möglichkeiten bietet diese Technologie jenseits von Bitcoin & Co., welche konkreten Anwendungsfälle in der Industrie gibt es bereits heute, welche weiteren Entwicklungen sind zu erwarten? Diesen spannenden Fragen möchten wir am 6. November 2018 gemeinsam mit Ihnen und hochkarätigen Kennern dieser revolutionären Technologie nachgehen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. | F.O.M.-Konferenz 2018 am 7. November in Berlin Die F.O.M.-Konferenz 2018 präsentiert Trendsetter, Trendverstärker und Trendbeschleuniger für die Schlüsseltechnologien der Feinmechanik, Optik und Photonik sowie für die wichtigen Anwendungsfelder Analysen-, Bio-, Labor- und Medizintechnik. Unternehmensentscheider, FuE-Leiter und Innovationsmanager treffen auf die innovationsorientiert forschenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unseres Netzwerks, um sich über Innovationsideen und Forschungsergebnisse auszutauschen. Im Anschluss findet ein Transfer zur AiF-Imageveranstaltung statt, wo der "Otto von Guericke"-Preis für das IGF-Projekt des Jahres verliehen wird. Mit dabei: Das F.O.M.-Projekt Opti-Bond ist in der Finalrunde. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Konferenzseite. | CRASHKURS TECHNISCHER EINKAUF Im eintägigen Crashkurs Technischer Einkauf am 15. November 2018 in Berlin wird praxisrelevantes Basiswissen für Junioreinkäufer, operative Einkäufer, technische Mitarbeiter mit Einkaufsfunktion sowie Quereinsteiger im Einkauf vermittelt. Neben grundlegenden Themenblöcken orientieren sich die Inhalte der Schulung dabei an den aktuellen und speziellen Problem- und Fragestellungen der Einkäufer. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. | SPECTARIS-Praxisworkshop: Content-Marketing für Hightech-Produkte Pressemitteilung, Fachbeitrag oder Storytelling – wie wird das effizient erledigt? Und wie bringe ich die Texte gut unter? Im Praxisworkshop zu PR und Marketing für Hochtechnologieprodukte am 28. November in Berlin werden verschiedene Techniken erklärt, geübt und im Teilnehmerkreis diskutiert. Nach dem Erfolg des ersten Workshops im letzten Jahr wurde der Stoff komplett überarbeitet und ergänzt. Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie auf der SPECTARIS-Internetseite. | 2. HELLMA PAT-FORUM AM 17. OKTOBER IN MÜLLHEIM Die Prozessanalysentechnik (PAT) etabliert sich immer stärker und durchdringt zunehmend mehr Bereiche in der produzierenden Industrie. Das PAT-Forum gibt Raum zur Diskussion und zum Austausch - es bietet eine Plattform, um mit erfahrenen Spezialisten in Kontakt zu treten und vom gegenseitigen Wissen zu profitieren. Der Schwerpunkt des 2. PAT-Forums liegt auf den vielfältigen und modernen Möglichkeiten, wie PAT mittels UV/Vis/NIR/ Raman Molekülspektroskopie in der Industrie erfolgreich realisiert werden kann. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonal in der Industrie, das sich mit dem Thema Prozessanalysentechnik mittels Spektroskopie intensiver auseinandersetzen möchte. Weitere Informationen finden Sie hier. | DIE NEUE DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG: UNSER UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten gem. DS-GVO vom 25.5.2018 umgehen, erfahren Sie hier. | Den aktuellen SPECTARIS-Terminkalender finden Sie hier. | |