Liebe Leserinnen und Leser, monatlich geben wir Ihnen mit unserem Newsletter einen informativen Überblick über aktuelle Entwicklungen der Branche sowie über Projekte und Veranstaltungen im Fachverband. Themen dieser Ausgabe sind u.a. der SPECTARIS-Aktivitätenbericht, der Gehaltsvergleich sowie aktuelle Entwicklungen in den USA und Großbritannien. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. Herzliche Grüße aus Berlin SPECTARIS-Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik Birgit Ladwig Juliane Tröger | THEMEN IN DIESER AUSGABE - SPECTARIS-Aktivitätenbericht für 2017/18
- Terminblocker: Branchentag Analysen-, Bio- und Labortechnik am 13. Februar bei Agilent in Waldbronn
- Werden Sie unser Eventpartner am 7./8. Mai bei BASF!
- Größte Herausforderung der Laborbranche: Wissen über Kundenbedürfnisse
- SPECTARIS-Gehaltsvergleich 2018
- Dual Use: Öffentliche Konsultation für die "EU-Guidance on Internal Compliance Programme"
- SPECTARIS-Stellungnahme zur Änderung der EU Ökodesign-Vorgaben für Lichtquellen
- Ausgabe der AuWi-News
- Technische Kommission Photonik am 27.11.2018 in Berlin
- AG Umweltrecht am 6.12.2018 in Berlin
- SPECTARIS-Wissensraum: U.S. Export Administration Rules am 13./14.12.2018 in Berlin
| SPECTARIS-Aktivitätenbericht für 2017/18 Was waren eigentlich die Highlights bei SPECTARIS in den letzten Monaten? In dem Aktivitätenbericht für 2017 und 2018 geben die Fachverbände und Kernkompetenzen bei SPECTARIS einen Überblick über herausragende Projekte in diesem Zeitraum. Den vollständigen Aktivitätenbericht finden Sie als Download hier. | Terminblocker: Branchentag Analysen-, Bio- und Labortechnik am 13. Februar bei Agilent in Waldbronn Der nächste Branchentag Analysen-, Bio- und Labortechnik (vorher: Frühjahrstagung) findet am 13. Februar 2019 bei der Firma Agilent in Waldbronn mit gemeinsamem Abendessen am Vorabend statt. Die Themen sind: Neue Managementmethoden und Digitale Transformation: Erfolge, Misserfolge, Status, Lehren und nächste Schritte // Kauft China systematisch Schlüsseltechnologien auf? // Kundenmarkt Life Sciences: Akteure, Technologien, Trends. Darüber gibt es eine Führung durch das Unternehmen. Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor. Sie können sich schon heute hier anmelden. | Werden Sie unser Eventpartner am 7./8. Mai bei BASF! 2019 ist die Lab.Vision, das SPECTARIS-Trendevent für die Laborindustrie, am 7. und 8. Mai zu Gast bei BASF SE in Ludwigshafen. Wir wollen damit den Kontakt zwischen Herstellern und Anwendern in den Mittelpunkt stellen. Die Leitthemen 2019 sind Chemie 2025, Design Thinking für kreative Lösungen im Labor der Zukunft und Arbeit 4.0. Denken Sie bitte heute noch über Ihren Firmenauftritt bei der Lab.Vision 2019 nach! Unser Sponsoring-Folder informiert Sie kurz und umfassend. Buchen Sie mit der Sponsorenzusage oder schreiben Sie uns kurz per E-Mail – wir beraten Sie gerne! | Größte Herausforderung der Laborbranche: Wissen über Kundenbedürfnisse Auf dem Branchentag Analysen-, Bio- und Labortechnik am 13. September in Berlin haben die Teilnehmer mit dem digitalen Abstimmungstool Mentimeter über die Herausforderungen der Branche und die Bedeutung der US-Außenpolitik für das eigene Unternehmen abgestimmt. Als größte Herausforderung stuften die Teilnehmer das Wissen über die Kundenbedürfnisse ein. Platz 2 erreichten die Themen Digitalisierung und innovative Produkte, auf Platz 3 und 4 landeten der Fachkräftemangel und die Belastung durch regulatorische Maßnahmen. Den Einfluss der aktuellen US-Außenpolitik auf das eigene Unternehmen schätzten die Teilnehmer als mittelschwer ein. SPECTARIS führt regelmäßig Umfragen zu aktuellen Themen durch. So unterstützt der Verband seine Mitglieder bereits mit vielen Angeboten, u.a. mit dem Trendevent Lab.Vision sowie den Arbeitskreisen im Bereich Zoll und Exportkontrollen und Regulatory Affairs. SPECTARIS-Mitglieder können die Auswertung gerne erhalten, bitte schreiben Sie eine kurze E-Mail an Birgit Ladwig (ladwig@spectaris.de). | SPECTARIS-Gehaltsvergleich 2018 SPECTARIS führt in Kooperation mit der Unternehmensberatung Kienbaum in diesem Jahr nun bereits zum 14. Mal eine Gehaltsuntersuchung durch. Das Online-Modul erlaubt eine flexible Gegenüberstellung der eigenen Daten mit über 400.000 Datensätzen aus insgesamt 20 Branchen. Somit sind hunderte individuelle Kombinationen für spezifische, auf Ihr Unternehmen angepasste Auswertungen möglich. Speziell auf SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen zugeschnittene Stellenprofile gewährleisten zudem eine gute Vergleichbarkeit mit Hilfe von über 80 Funktionen. Einen Einstieg in den Gehaltsvergleich ist jederzeit möglich. SPECTARIS-Mitglieder erhalten einen deutlichen Rabatt. Nähere Informationen erteilt Ihnen gern Harald Hartmann per Mail oder telefonisch unter +49 (0)30-414021-19. | Dual Use-Verordnung: Öffentliche Konsultation Unter Vorsitz der EU-Kommission hat eine Unterarbeitsgruppe EU-einheitliche Internal Compliance Programme (ICP) Richtlinien für den Geltungsbereich der EG-Dual-Use-Verordnung erarbeitet. Diese "EU-Guidance on Internal Compliance Programme" liegt inzwischen als Entwurfsfassung vor. Im Rahmen einer öffentlichen Konsultation gibt die EU-Kommission nun europäischen Ausführern zwei Monate lang die Möglichkeit, sich anynoym an der Umfrage zu den ICP-Richtlinien für die Dual-Use Exportkontrolle zu beteiligen. Die Konsultation endet am 15. November 2018. Zur Konsultation gelangen Sie hier. | EU Ökodesign-Vorgaben für Lichtquellen: SPECTARIS Stellungnahme Auf Basis der Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG) hat die EU-Kommission erstmals im November 2017 den Entwurf einer neuen Verordnung für die für Anforderungen an die umweltgerechte Produktgestaltung für eine breite Zahl an Beleuchtungsprodukten vorgelegt. Würde dieser so umgesetzt, dürfte bis 2024 der allergrößte Teil der derzeit angebotenen Leuchtmittel nicht mehr auf den Markt gebracht werden. Faktisch könnten mittelfristig voraussichtlich nur noch LED-Lampen die Mindestanforderungen erfüllen. Die aktuell gültige Verordnung von 2009 sieht verschiedene Ausnahmen, auch für Halogenlampen, abhängig vom Anwendungszweck vor. Würde der aktuelle Entwurf (Annex) so umgesetzt, hätte das fatale Auswirkungen auf zahlreiche Beleuchtungslösungen in Ihren Produkten. Mit Ihrer Hilfe haben wir daher Anwendungsbereiche für Beleuchtungslösungen gesammelt und in einer Stellungnahme erläutert, warum diese von einem Verbot ausgenommen werden sollten. Mit diesem Papier adressieren wir relevante Stakeholder in Deutschland und Europa und kämpfen für die Aufnahme von Ausnahmen in Ihrem Sinne. | SPECTARIS AUWI-NEWS Unsere Top-Themen dieser Ausgabe sind neue Sanktionen gegen Russland, USA – China: Weitere Eskalation im Handelsstreit sowie Brexit: Maßnahmen der britischen Regierung. Daneben finden Sie weitere Informationen zu Außenwirtschafts-, Exportkontroll- und Zollthemen sowie die aktuellen Meldungen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre. Anne-Kathrin Schmalz (schmalz@spectaris.de; 030/41402158) steht Ihnen für Anmerkungen gerne jederzeit zur Verfügung. Zum aktuellen Newsletter gelangen Sie hier (passwortgeschützter Mitgliederbereich). | Technische Kommission Photonik am 27.11.2018 in Berlin Das reguläre Treffen der Technischen Kommission Photonik bietet den SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, sich über Normung, Richtlinien und Zulassungsfragen im Bereich der Photonik zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und exklusiv für SPECTARIS-Mitglieder. Diesmal werden u.a. die Themen Product Compliance (Michael Loerzer, Globalnorm GmbH) und Sekundärstrahlungsemission bei der Anwendung ultrakurzer Laserimpulse (Dr. Jörg Krüger, Bundesanstalt für Materialforschung- und prüfung (BAM)) aufgegriffen und besprochen. Die Sitzung am 27. November 2018 wird bei dem SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen eagleyard Photonics im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof stattfinden. Die Anmeldung ist hier möglich. | | AG Umweltrecht am 6.12.2018 in Berlin Wir laden Sie herzlich zur nächsten Sitzung der SPECTARIS-Arbeitsgruppe Umweltrecht ein! Auch die diesjährige Wintersitzung findet gemeinsam mit dem Arbeitskreis Umwelt des Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) statt. In diesem Jahr tagen wir am Donnerstag, den 6. Dezember 2018 im Hotel Rossi, Lehrter Str. 66 in Berlin. Themenschwerpunkte werden sein: REACH: Informationspflicht nach Art. 33 und Stellungnahmen der Verbände, Verlängerungen von Ausnahmen unter RoHS, California Proposition 65, Ökodesign-Richtlinie u.v.m. Sie können sich bereits heute für die Sitzung hier anmelden. | SPECTARIS-Wissensraum: U.S. Export Administration Rules Anders als deutsches oder europäisches Recht beanspruchen die US-Exportkontrollbestimmungen exterritoriale Geltung. Verstöße gegen diese Bestimmungen werden von US-Behörden auch außerhalb der USA verfolgt. Aufgrund der wechselseitigen wirtschaftlichen Verflechtung gehören für viele deutsche Firmen, die über ein nennenswertes US-Geschäft verfügen, die US-(Re)Exportbestimmungen zu den bedeutendsten internationalen Regeln. Ihre Einhaltung ist für viele Unternehmen mit steigenden Anforderungen an ihre internen Compliance-Programme verbunden. Damit auch Sie sich besser mit den US-Exportkontrollbestimmungen vertraut sind, organisiert SPECTARIS am 13. und 14. Dezember 2018 in Berlin das Wissensraumseminar "U.S. Export Administration Rules". Das Programm und die Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. | DIE NEUE DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG: UNSER UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten gem. DS-GVO vom 25.5.2018 umgehen, erfahren Sie hier. | Den aktuellen SPECTARIS-Terminkalender finden Sie hier. | |