Hybride Veranstaltung: Tender Business im Gesundheitsmarkt - Schwerpunkt Öffentliche Krankenhäuser

Hybride Veranstaltung: Tender Business im Gesundheitsmarkt - Schwerpunkt Öffentliche Krankenhäuser

>> zur Anmeldung: persönliche Teilnahme oder Online

Wir laden Sie am 27. März 2025 zu einer hybriden Veranstaltung der SPECTARIS GmbH für das Thema Vergaberecht mit dem Schwerpunkt Öffentliche Krankenhäuser von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in unsere SPECTARIS-Geschäftsstelle oder zur Online-Teilnahme ein, um Sie darüber detailliert zu informieren.

Krankenhäuser in öffentlicher oder gemeinnütziger Trägerschaft unterliegen beim Einkauf von Medizintechnik dem Vergaberecht. Dies stellt Transparenz, Wirtschaftlichkeit und fairen Wettbewerb sicher. Die rechtlichen Grundlagen ergeben sich aus dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverordnung (VgV) sowie EU-Richtlinien ab bestimmten Schwellenwerten.

Bei der Beschaffung müssen neben Preis und Qualität auch gesetzliche Vorgaben, CE-Zertifizierungen und Wartungsaspekte berücksichtigt werden. Ein strukturiertes Vergabeverfahren hilft, moderne Medizintechnik rechtssicher und effizient zu erwerben.

Preis:
Die Präsenz-Teilnahmegebühr beträgt für SPECTARIS- und/oder QVH-Mitglieder 399,00 Euro und für alle weiteren Interessenten 599,00 Euro, jeweils zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Die Online-Teilnahmegebühr beträgt für SPECTARIS- und/oder QVH-Mitglieder 299,00 Euro und für alle weiteren Interessenten 499,00 Euro, jeweils zzgl. der gesetzlichen MwSt.

 

Ihr Referent ist unser Netzwerkpartner Herr Dr. Oliver Esch, Rechtsanwalt, Partner und Fachanwalt für Vergaberecht.

Agenda
 

Teil 1, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Grundlagen, Krankenhausträger als Öffentliche Auftraggeber, Einkaufsgemeinschaften

  • Grundlagen ‚Tender Business‘ im Gesundheitsmarkt
  • Krankenhausträger als Öffentliche Auftraggeber
  • Weitere relevante öffentliche Auftraggeber
  • Einkaufsgemeinschaften


Teil 2, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Bekanntmachung, Verfahrensablauf

  • Auffinden von Vergabeverfahren
  • Interessebekundungen
  • Vergabeverfahrensarten und Ablauf
  • Besonderheiten

- Mittagspause von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Teil 3, 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr

Eignungs- und Zuschlagskriterien, Gemeinschaftliche Beteiligung, ‚Stellschrauben‘

  • Eignungskriterien
  • Zuschlagskriterien
  • Stellschrauben‘ des Auftraggebers
  • Bietergemeinschaft, Nachunternehmereinsatz, Eignungsleihe
     

Teil 4, 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr

Rechte als Bieter, Grundlagen taktisches / strategisches Vorgehen im ‚Tender Business‘

  • Rechte als Bieter vs. Bindungen für den Auftraggeber
  • Early influencing
  • Fragen und Rügen taktisch / strategisch einsetzen
  • Sonderfall: indikative Erstangebote


Teil 5, 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr

ESG-Kriterien im Vergabeverfahren; Vertragsänderungen und Preisanpassungen

  • Nachhaltigkeit im Vergabeverfahren: Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung)
  • Ebenen der Berücksichtigungsfähigkeit, Zweckmäßigkeit
  • Auswirkungen auf Medizinproduktehersteller
  • Grundlagen – Zulässigkeit von Vertragsänderungen
     

Teil 6, Schlusswort, 15:45 Uhr bis 16:00 Uhr

  • Aktuelles (Rechtsprechung / Gesetzgebung)
  • Ausblick

Falls Kaffeepausen gewünscht sind, erfolgen sie spontan.

 

>> zur Anmeldung​​​​​​​​​​​​​​


persönliche Teilnahme:

SPECTARIS-Mitglieder: 399,00 Euro zzgl. MwSt.

Nicht-Mitglieder: 599,00 € zzgl. Mwst

Online-Teilnahme:

SPECTARIS-Mitglieder: 299,00 Euro zzgl. MwSt.

Nicht-Mitglieder: 499,00 € zzgl. Mwst

Ort:
SPECTARIS-Geschäftsstelle
Werderscher Markt 15
10117 Berlin

Empfang:
4. Etage


jetzt anmelden

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHRE ANSPRECHPARTNER


Marcus Kuhlmann
Leiter Medizintechnik

Jana Mallok
Projektmanagerin Medizintechnik
Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Consumer Optics
Neuigkeiten im Fachverband Consumer Optics
Spectaris RSS