Personen, die als Fahrer eines Einzelhändlerlieferfahrzeuges eingesetzt werden, um das Arzneimittel Flüssigsauerstoff (LOX►Liquid Oxygen) und relevante Medizinprodukte zu transportieren sowie Basisbehälter im häuslichen Bereich des Patienten oder in anderen krankenhausähnlichen Pflegeeinrichtungen direkt zu befüllen, müssen vor Tätigkeitsbeginn eine Erstschulung und anschließend alle 18 Monate eine Wiederholungsschulung absolvieren.
Zielsetzung:
Ziel: verantwortlicher Umgang mit dem Arzneimittel Flüssigsauerstoff
Schulungsinhalte:
Modul 1: Medizinproduktegesetz / Betreiberverordnung / Medizinproduktesicherheitsverordnung
Modul 2: Arzneimittelgesetz / Sachkundeverordnung
Modul 3: Gefahrgutbeförderungsgesetz / Gefahrgutbeauftragtenverordnung
Modul 4: Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten von RKI und BfArM / Empfehlungen zur hygienischen Aufbereitung von Hilfsmitteln der respiratorischen Heimtherapie (SPECTARIS)
Modul 5: Flüssigsauerstoff Versorgungsleitlinien für den häuslichen Bereich (SPECTARIS)
Zur Anmeldung oder bein Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Iris Dietze Fon 030 414021-10 dietze@spectaris.de
SPECTARIS bietet regelmäßig deutschlandweit entsprechende Schulungen an. Alle Informationen finden Sie hier und im Verantsaltungsflyer rechts oben unter Downloads.
Preise:
Preise gelten zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Inhouseschulung oder in der SPECTARIS Geschäftsstelle
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.