MEDICA und COMPAMED finden in diesem Jahr ausschließlich vom 16. bis 19. November virtuell statt.
Gleich zum Eröffnungstag am 16. November veranstalten wir im Rahmen einer Websession um 14:40 Uhr ein Pressegespräch und Expertentalk zur Frage „Profitiert die MedTech-Industrie von der COVID 19-Pandemie?“. Vorgestellt werden zum einen die aktuellen Marktzahlen, basierend auf einer aktuellen SPECTARIS / MedicalMountains-Umfrage aus dem Oktober, sowie zum anderen der Trendreport, den SPECTARIS gemeinsam mit der Roland Berger-Unternehmensberatung und MedicalMountains erstellt haben. Weitere Informationen können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich über diesen Link an.
Pressegespräch und Expertentalk: „Profitiert die MedTech-Industrie von der COVID 19-Pandemie?“ Aktuelle Marktzahlen und Trendreport
am Montag, 16. November 2020, von 14:40 bis 15.40 Uhr.
Themen
Daten zur Wirtschaftslage der Medizintechnik
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Geschäftslage der deutschen Medizintechnikindustrie aus?
Veröffentlichung des neuen Trendreports „Wie SARS-CoV-2 die Medizintechnik verändert“ von Roland Berger und SPECTARIS
■ Top-Trends in der Medizintechnik vor dem Hintergrund von COVID-19 ■ Erwartete Marktveränderungen durch COVID-19 ■ Handlungsimperative für Medizintechnikunternehmen
Ablauf
14:40 Uhr: Begrüßung: Jörg Mayer, Geschäftsführer SPECTARIS
14:45 Uhr: Aktuelle Daten zur Wirtschaftslage der Medizintechnik: Marcus Kuhlmann, Leiter Medizintechnik im Industrieverband SPECTARIS
14:55 Uhr: Vorstellung des Trendreports „Wie SARS-CoV-2 die Medizintechnik verändert“: Dr. Thilo Kaltenbach, Senior Partner Roland Berger
15:20 Uhr: Moderierte Diskussion „Profitiert die MedTech-Industrie von der COVID 19-Pandemie?“ mit
■ Dr. Martin Leonhard, Vorsitzender Medizintechnik im Industrieverband SPECTARIS ■ Julia Steckeler, Geschäftsführerin MedicalMountains ■ Dr. Thilo Kaltenbach, Senior Partner Roland Berger
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über diesen Link möglichst bis zum 13.11. an: https://eveeno.com/225716992
Die Einladung zur Websession finden Sie unter Downloads.
Auch COMPAMED 2020 erstmals virtuell – Die Messe für High-Tech-Lösungen der Medizinbranche
Parallel zur virtuellen MEDICA findet vom 16. bis 19. November 2020 erstmalig auch virtuell die COMPAMED statt. Hier treffen sich Produktentwickler und Zulieferer der gesamten Medizinbranche. Die Fachmesse ist die weltweit führende Plattform für hochmoderne Medizintechnik. Zusammen mit spannenden Newcomern demonstrieren die wichtigsten Unternehmen der Branche hier erstmals virtuell die Produkte und Technologiekonzepte, die die Branche in den kommenden Monaten nachhaltig beeinflussen werden. Innovative Materialien stehen ebenso im Fokus wie zukunftsweisende Komponenten und neue Dienstleistungen. In den letzten Jahren hat sich COMPAMED zu einem globalen Hotspot für komplexe Hightech-Lösungen entwickelt.
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse zu arbeiten und identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.