Mit Smart Services das Business treiben – kundenfokussiert entwickeln und vermarkten

-
Mit Smart Services das Business treiben – kundenfokussiert entwickeln und vermarkten

Das geht nicht … und wer soll da mitkommen – technische Lösungen, Business Modelle, Change
bei Kunden, Mitarbeitern… bekommen wir die Daten? Genug? Hilft VR, AR und sind wir noch
„preventiv“ oder schaffen wir „predictive“? Wie bekommen wir das Investment bezahlt?

Auf unserer diesjährigen Service-Tagung, welche auf Einladung der ABP Induction Systems
GmbH
in Dortmund stattfindet, sehen wir, wie Digitalisierung bei ABP geht. Auf einem Rundgang
und im Workshop werden wir (be)greifen, was Digitales leisten kann – online, virtuell (VR) und als
Kunden-Techniker (AR). Lassen Sie uns verstehen lernen.

Dabei werden wir erleben, welche Rolle Digitalisierung und der Servitization-Prozess im industriellen
Mittelstand übernehmen,

  • Wie schnell Digitalisierung gehen kann, was binnen 6 - 12 Monaten erreichbar ist,
  • Welche Rolle Services bei Wachstum und Kundenbegeisterung einnehmen und
  • Wie wir das Investment bezahlt bekommen – value selling!

Mit dabei ist Sartorius Stedim Biotech und informiert über die Entwicklung der Digitalisierung und
Ziele mit Smart Services – auch darüber, wie alle Mitarbeiter und Bereiche im Unternehmen
mitgenommen werden. Beide Unternehmensbeispiele zeigen, dass es sich bei digitalen
Serviceleistungen immer um softwarebasierte Lösungen handelt. Die Erfolgshebel für solche „Smart
Services“ wird uns MAXIMAGO aufzeigen. Die kleinste Funktion, jeder Button und jedes
Ausgabefenster müssen dabei einem festen Ziel folgen.
Wie werden Services verkauft – „value based“ vermarktet? Wie die Zusammenarbeit mit Kunden
gestaltet wird erleben wir im Referat von SKF, einem Unternehmen mit Erfahrung im Value Selling,
einem SKF value calculator und langfristigen Kooperation mit Kunden.

Auf das Wiedersehen mit ehemaligen Teilnehmern und diejenigen, die zum ersten Mal dabei sind
freuen wir uns – herzlich willkommen!

Kosten 390,00 € für SPECTARIS-Mitglieder
560,00 € für Nicht-Mitglieder

beide Preise zzgl. Mwst.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Harald Hartmann
Senior Projektmanager Betriebswirtschaft & Marktforschung (+49 01514-3140502)

Stimmen unserer Mitglieder

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.


Johannes Zupfer, General Manager D-A-CH, CooperVision GmbH


Zusammen besser: Industrieunternehmen arbeiten bei Spectaris an Zukunftsprojekten für die Kontaktlinse

Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.


Fabian Hasert, Geschäftsführer MPG&E-Kontaktlinsen


OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“.

OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.


Peter Specht / Erik Schäfer - Geschäftsführer OBE


Die Kontaktlinse digital sichtbar machen

Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich -  von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.


Dr. Benedikt Hoffmann, Franchise Head Alcon Vision Care & General Manager DACH Alcon


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Consumer Optics
Neuigkeiten im Fachverband Consumer Optics
Spectaris RSS