Am 2. Dezember 2019 bietet SPECTARIS von 14:00 bis 15:00 Uhr ein Webinar an, um über das Elektrogesetz in Deutschland sowie die Umsetzung der WEEE-Direktive in Europa zu informieren. Das Webinar wird gemeinsam mit Dennis Mehren von der DR Deutsche Recycling Service GmbH durchgeführt. In dem Webinar werden folgende Themen besprochen: 1. Ursprung und abfallrechtliche Bedeutung 2. Nationale Umsetzung in Deutschland 3. Änderungen durch WEEE „open scope“ 2018 und Auswirkungen 4. Anwendungsbereich und Fehlinterpretationen 5. Heterogenität in der europäischen Umsetzung 6. Risiken und Vollzug 7. Q&A.
Das Webinar richtet sich an alle Hersteller von Elektro(nik)-Geräten, unabhängig vom aktuellen Kenntnisstand zu den gesetzlichen Anforderungen.Unternehmen, die noch nicht registriert sind oder ihr Produktportfolio noch nicht mit den neuen Anforderungen abgeglichen haben erhalten Hilfestellungen dazu, welche Pflichten aus dem Elektrogesetz bzw. WEEE zu erfüllen sind. Hierzu gibt es auch Hinweise, wie das Sortiment auf den aktuellen Anwendungsbereich WEEE zu überprüfen ist.Bereits registrierte Unternehmen erhalten viele weitere Informationen zum Vollzug des WEEE, den aktuellen Änderungen in Deutschland und der EU sowie den nationalen Besonderheiten. Dabei wird auch auf die Änderungen durch den in 2018 eingeführten offenen Anwendungsbereich (open scope) eingegangen und die damit verbundenen Änderungen.
Wenn Sie bestimmte Interessensschwerpunkte oder Fragen zu dem ElektroG/WEEE haben, die im Rahmen des Webinars aufgegriffen werden sollen, können Sie diese gern bis zum 21. November 2019 an lindnerspectarisde senden. Die anonymisierten Fragestellungen/Themenwünsche werden vorab an den Referenten weitergeleitet.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 28. November 2019 ausschließlich online hier an.
Das Webinar-Angebot ist exklusiv für SPECTARIS-Mitglieder und kostenfrei.
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.