Zum neunten Mal findet in diesem Jahr in Halle 12 das MEDICA TECH FORUM statt. Zahlreiche Experten des Gesundheitsmarktes präsentieren Ihnen aktuelle, relevante Themen aus Technologie, Regelsetzung, Wissenschaft und Politik rund um die Medizintechnik. Die inhaltlich federführenden Industrieverbände SPECTARIS und ZVEI erkunden mit Ihnen in verschiedenster Weise das deutsche und internationale Marktumfeld sowie die Umsetzung moderner Verfahren und Methoden in der klinischen Praxis.
Welche Fragen bewegen Hersteller, Anwender und Patienten am meisten? In diesem Jahr steht jeder der vier Laufzeittage zwischen 11 und 17 Uhr unter einem anderen Motto. Somit werden Herausforderungen und Lösungen der Branche aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Gleich am Eröffnungstag steht mit der „Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft“ ein allumfassender Megatrend im Fokus. Dienstags rückt der „Internationale Marktzugang für Innovationen“ mit europäischen und weltweiten Bezügen in den Mittelpunkt. Mit „Regulatorischen Fragen und praktikablen Lösungen“ – im Zentrum die Medical Device Regulation - beschäftigen sich die Präsentationen am Mittwoch. Zum Abschluss der MEDICA thematisieren die Vorträge dann die „Sicherheit für Klinik - Investitionen und Betrieb“, eine gerade in Zeiten zunehmender Cyberattacken fundamental wichtige Materie.Ihre gute Programm-Auswahl ist uns einige Besonderheiten wert! Die Vernetzung von Technik, Prozessen und Lösungsangeboten schreitet voran. Im Falle der Digitalisierung und der Sicherheit haben wir sehr umfangreiche Vortragsfolgen zusammengestellt, um einen tieferen Einblick in viele Teilaspekte zu ermöglichen. Dabei werden einerseits Bundesministerien bzw. -behörden involviert, andererseits kommt die sachgerechte Kooperation mit einem weiteren bedeutenden Hersteller-Verband, dem VDMA, zum Tragen. Zudem wird bei der Exportthematik in Abstimmung mit dem Netzwerk der Messe Düsseldorf ein eigenständiger Russland-Block organisiert. Aber auch Themen wie Hygiene und Aufbereitung, Kooperationen mit der Wissenschaft und Compliance sind Teil des Vortragsangebots.
Die vollständige Programmübersicht finden Sie hier:MTF-Programmbroschüre 2018
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.