Praxisrelevantes Basiswissen für Einkäufer der optischen, medizinischen und mechatronischen Industrie
Im Beschaffungsmanagement liegt ein großer Hebel für den Unternehmenswert. Längst geht es nicht mehr nur um reine Einsparungen. Vor dem Hintergrund von globalen Lieferketten und eProcurement, Rohstoffpreis- und Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und anderen Risiken, steigenden Anforderungen zur Umsetzung gesetzlicher Regularien sowie einer zunehmenden Verschmelzung der Zulieferpyramide, wird die Beschaffung immer anspruchsvoller.
Hinzu kommt, dass in der optischen, medizinischen und mechatronischen Industrie erfolgreiche Innovation einer der wichtigsten Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg ist. Daraus resultieren kurze Innovationszyklen und ein verstärkter Forschungs-, Entwicklungs- und Engineering-Aufwand. Das führt zu zusätzlichen einkaufsrelevanten Fragestellungen und Herausforderungen. Im eintägigen Crashkurs Technischer Einkauf am 15. November 2018 in Berlin wird praxisrelevantes Basiswissen für Junioreinkäufer, operative Einkäufer, technische Mitarbeiter mit Einkaufs-funktion sowie Quereinsteiger im Einkauf vermittelt. Neben grundlegenden Themenblöcken orientieren sich die Inhalte der Schulung dabei an den aktuellen und speziellen Problem- und Fragestellungen der Einkäufer
Der Schulungsleiter, Herr Stefan Weber, kann durch die eigene, langjährige Tätigkeit im Einkauf dem Anspruch gerecht werden, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern aus der Praxis mit den Teilnehmern zu diskutieren. Als Referent und Unternehmensberater arbeitet er mit zahlreichen Bildungsträgern erfolgreich zusammen.
Die Teilnehmer profitieren von der Möglichkeit zur intensiven Diskussion mit anderen Einkäufern aus dem SPECTARIS-Netzwerk, deren Ausgangssituation und Fragestellungen in den Unternehmen vergleichbar sind.
Sie können sich per E-Mail an baehrenspectarisde anmelden.
Wir würden uns freuen, Sie im November in Berlin begrüßen zu dürfen.
399,00 Euro SPECTARIS-Mitglieder 699,00 Euro Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.)
Ort: SPECTARIS-Geschäftsstelle Werderscher Markt 15 10117 Berlin
Empfang: 4. Etage
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.