Wissensraumseminar: US-Exportkontrolle - Rechtliche Grundlagen, Güter- und Sanktionslisten, De-minimis-Regeln und innerbetriebliche Umsetzung

- Berlin, Deutschland
Wissensraumseminar: US-Exportkontrolle - Rechtliche Grundlagen, Güter- und Sanktionslisten, De-minimis-Regeln und innerbetriebliche Umsetzung

Wissensraumseminar: US-Exportkontrolle - Rechtliche Grundlagen, Güter- und Sanktionslisten, De-minimis-Regeln und innerbetriebliche Umsetzung

Anders als deutsches oder europäisches Recht beanspruchen die US-Export-kontrollbestimmungen extraterritoriale Geltung. Verstöße gegen diese Bestimmungen werden von US-Behörden auch außerhalb der USA verfolgt. Aufgrund der wechselseitigen wirtschaftlichen Verflechtung gehören für viele deutsche Firmen, die über ein nennenswertes US-Geschäft verfügen, die US-(Re)Exportbestimmungen zu den bedeutendsten internationalen Regeln.

Doch wie ist das US-Exportkontrollrecht aufgebaut? Wie erkennt man, ob die eigenen Güter oder Leistungen von der US-Exportkontrolle erfasst werden? Und wie werden z.B. Dual-Use Güter im US-Exportkontrollrecht behandelt? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen unseres Seminars für Einsteiger sowie Fortgeschrittene, die ihr Wissen kompakt auffrischen möchten, beantwortet werden. Das Seminar findet in Kooperation mit der Hamburger Zollakademie statt.

Unser Referent vermittelt Ihnen den Einstieg in die Systematik und die Anwendung der US - Exportkontrollbestimmungen, erklärt die erforderlichen Prüfungsschritte und Berechnungen (De-minimis-Regeln), die für die Prüfung Ihrer Geschäfte notwendig sind. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Anwendung der Vorschriften. Informationen über mögliche „Fallstricke“ für deutsche Unternehmen und weitere Besonderheiten (z.B. bei Reisen in die USA) runden den Seminarinhalt ab.

Das ganztägige Seminar findet am Mittwoch, den 18.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr in der SPECTARIS-Geschäftsstelle in Berlin statt. 

Seminarinhalt:

Die genaue Reihenfolge der Themen und die Themenschwerpunkte werden zu Seminarbeginn vo den Referenten in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt.

  • Zollrelevanz im Unternehmen
  • Grundlagen / Gegenüberstellung
    • Grundsatz, Gesetze, Behörden
    • 10 generelle Verbote
  • Güterdifferenzierung
    • Rüstungsgüter, Dual-Use-Güter, Nationale Güter
  • Güter- und Kontrolllisten
    • Commerce Control List (CCL)
    • Commerce Country Chart
    • Country Groups
    • Kontrollgründe
    • Ausnahmelizenzen
  • Unterliegt mein Gut der US- (Re-)Exportkontrolle?
    • Prüfungsschritte
    • Berechnungen (De-minimis)
    • Embargos und Sanktionslisten
  • Güter- und Kontrolllisten
  • Fallstricke und Besonderheiten
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Unser Referent - Herr Karsten Rückner

Herr Rückner, Diplombetriebswirt (VWA) und Bilanzbuchhalter, ist seit Juli 2018 als selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt Exportkontrolle tätig. 

Von 1990 bis 2016 war Herr Rückner bei der Ferrostaal GmbH, einem internationalen Industriedienstleister, in Essen in unterschiedlichen Positionen tätig. Die ersten 11 Jahre in dem Bereich Internationale Abrechnung von Betriebsstätten (weltweit), danach 10 Jahre Leiter der Rechnungsabteilung (inkl. Exportkontrolle und Zoll) und die letzten 6 Jahre Leiter Exportkontrolle und Zoll. Zum 01. Januar 2017 erfolgte der Wechsel als Head of Department Export Control zur Muttergesellschaft, MPC Münchmeyer Petersen & Co. GmbH nach Hamburg.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, einzelne Fragen vorab an den Referenten einzureichen. Senden Sie Ihre Fragen bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn an: aussenwirtschaftspectarisde

Anmeldung:

Die Teilnahme am Seminar kostet für SPECTARIS-Mitglieder 499,00 € und für Nichtmitglieder 599,00 €. Die Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer. Anmeldeschluss ist der 04.10.2022.

Das Seminar findet in der 4. Etage der SPECTARIS-Geschäftsstelle am Werderschen Markt 15 in 10117 Berlin statt.

Direkt zur Anmeldung zum Seminar gelangen Sie hier.

Berlin, Deutschland


jetzt anmelden
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Antje Schönfelder
Referentin Außenwirtschaft und Exportförderung

Stimmen unserer Mitglieder

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.


Johannes Zupfer, General Manager D-A-CH, CooperVision GmbH


Zusammen besser: Industrieunternehmen arbeiten bei Spectaris an Zukunftsprojekten für die Kontaktlinse

Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.


Fabian Hasert, Geschäftsführer MPG&E-Kontaktlinsen


OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“.

OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.


Peter Specht / Erik Schäfer - Geschäftsführer OBE


Die Kontaktlinse digital sichtbar machen

Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich -  von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.


Dr. Benedikt Hoffmann, Franchise Head Alcon Vision Care & General Manager DACH Alcon


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Consumer Optics
Neuigkeiten im Fachverband Consumer Optics
Spectaris RSS