Geschäftsanbahnung Vietnam für deutsche Anbieter und Dienstleister aus der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf Medizintechnik

- Vietnam
Geschäftsanbahnung Vietnam für deutsche Anbieter und Dienstleister aus der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf Medizintechnik

Geschäftsanbahnung Vietnam für deutsche Anbieter und Dienstleister aus der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf Medizintechnik

Die AHK Vietnam führt vom 19. bis 23. Juni 2023 im Auftrag des BMWK  eine Geschäftsanbahnungsreise nach Vietnam für deutsche Anbieter und Dienstleister aus der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf Medizintechnik durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme, welche im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU der Exportinitiative „Gesundheitswirtschaft“ durchgeführt wird. 

Vietnam ist ein Land im Aufschwung. Im letzten halben Jahrzehnt lag das jährliche BIP-Wachstum ausnahmslos zwischen 6 und 7,1 Prozent. Neben dem Wirtschaftswachstum vergangener Jahre wird auch ein stetiges Bevölkerungs-wachstum verzeichnet. Um den medizintechnischen Bedarf abdecken zu können, ist Vietnam auf ausländische Importe angewiesen. Laut Fitch Solutions, importierte das Land 2020 knapp 90 Prozent seines Gesamtbedarfs an medizintechnischen Produkten. Es ergeben sich zahlreiche Absatzchancen für Hersteller von medizinischen Geräten. Eine Unterteilung des vietnamesischen Medizintechnikmarktes kann in drei besonderes relevante Teilmärkte erfolgen. In diesen Teilmärkten wird eine besonders hohe Nachfrage erwartet. Hierzu gehören Reha- und Orthopädietechnik, bildgebende Diagnostik sowie die sonstigen medizintechnischen Geräte. Zu den medizintechnischen Geräten gehören elektronische Instrumente, Labortechnik und intravenöse Verabreichungssets. Aufgrund der hohen Unfallzahlen im Straßenverkehr wird der Reha- und Orthopädietechnik eine besondere Rolle zugeschrieben.

Im Vorfeld der 5-tägigen Reise erhalten die Teilnehmer eine Zielmarktanalyse, welche sowohl allgemeine als auch branchenspezifische Informationen zu Marktentwicklungen und -potential, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie zu relevanten Netzwerken in Vietnam beinhalten wird.

Die Reise beinhaltet unter anderem die folgenden Highlights:

  • 19.06 – Ho-Chi-Minh-Stadt: Briefing der Teilnehmer zu aktuellen Rahmenbedingungen, Präsentationsveranstaltung
  • 20.06 - Ho-Chi-Minh-Stadt: Indiiduelle Geschäftsgespräche, gemeinsames Abendessen
  • 21.06 – Ho-Chi-Minh-Stadt/Hanoi: Referenzbesuch und Weiterreise nach Hanoi
  • 22.06 – Hanoi: Individuelle Geschäftsgespräche
  • 23.06 - Hanoi: Referenzbesuch, bilaterale Abschlussgespräche mit den Teilnehmern

Bitte entnehmen Sie das vollständige Reiseprogramm dem Infoletter. Diesen finden Sie rechts im Downloadbereich.

Die Unternehmen zahlen je nach Größe einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten. Der Eigenanteil beträgt dabei entweder 500€, 750€ oder 1000€ netto. Die Voraussetzungen für den jeweiligen Anteil können Sie den Anmeldeunterlagen entnehmen.

Weitere Informationen zur Geschäftsanbahnungsreise sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie rechts im Downloadbereich. Schicken Sie uns gerne die ausgefüllten Unterlagen unter aussenwirtschaftspectarisde zu, wir leiten diese dann an den Veranstalter weiter. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die verlängerte Anmeldefrist endet am 03.04.2023.

Bitte weisen Sie bei Ihrer Anmeldung auf Ihre SPECTARIS-Mitgliedschaft bzw. auf SPECTARIS hin und setzen Sie die SPECTARIS-Aussenwirtschaft (aussenwirtschaft@spectaris.de) bei Ihrer Anmeldung gerne in Kopie.

Vietnam

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Jennifer Goldenstede
Leiterin Außenwirtschaft (+49 (0)151-43 17 12 50)

Stimmen unserer Mitglieder

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.


Johannes Zupfer, General Manager D-A-CH, CooperVision GmbH


Zusammen besser: Industrieunternehmen arbeiten bei Spectaris an Zukunftsprojekten für die Kontaktlinse

Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.


Fabian Hasert, Geschäftsführer MPG&E-Kontaktlinsen


OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“.

OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.


Peter Specht / Erik Schäfer - Geschäftsführer OBE


Die Kontaktlinse digital sichtbar machen

Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich -  von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.


Dr. Benedikt Hoffmann, Franchise Head Alcon Vision Care & General Manager DACH Alcon


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Consumer Optics
Neuigkeiten im Fachverband Consumer Optics
Spectaris RSS