Das Modul Lasermesstechnik ist Bestandteil der Weiterbildung Optik, die von der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen JenALL e. V. in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgeführt wird. In dieser Veranstaltung werden neben der Erläuterung von Laserstrahlungsparametern und deren Messung ausgewählte Verfahren zur Abstands- und Entfernungsmessung sowie u. a. die Laserinterferometrie und Ellipsometrie vorgestellt.Inhaltliche Schwerpunkte
Praktikum Zur Vertiefung der zweitägigen theoretischen Ausbildung (20.03. – 21.03.2023) kann optional am 22.03.2023 ein ergänzendes Praktikum in den Laboren der EAH absolviert werden. Hierfür stehen verschiedene Versuche zur Auswahl.Referent Dr. Joachim Hein (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)Zielgruppe Hoch- und Fachhochschulabsolventen, die in der optischen Industrie bzw. verwandten Industriebereichen tätig sind. Bildungsgutscheine werden gerne akzeptiert. Nach der Absolvierung von vier Modulen aus dem Programm der Weiterbildung Optik innerhalb von 24 Monaten kann das IHK-Zertifikat Fachkraft Optik, das durch die IHK Ostthüringen ausgestellt wird, erworben werden. Eine Übersicht der Angebote zu der Weiterbildung Optik, die insgesamt 9 Module umfasst, finden Sie hier.Weitere Informationen zur Anmeldung und die Kontaktmöglichkeiten finden in dem Flyer unter Downloads sowie auf der Website der JenALL hier.
Teilnahmegebühr Theoretischer Teil 1.050,00 EuroSPECTARIS-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 200,00 Euro.
Praktischer Teil 400,00 Euro
Ort Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.