Welche Rolle spielt das Licht im und am Auto der Zukunft? Welche photonischen Herstellungsverfahren machen die E-Mobilität erst möglich? Und wie verbessert die Nutzung von Blockchain-Anwendungen die eigene Logistik? Diskutieren Sie mit uns die Lösungen der Zukunft und besuchen Sie mit uns Europas größten Lichtkanal!
Begrüßung Justus Felix Wehmer, Carl Zeiss Microscopy GmbH
Aktuelle Marktzahlen und -entwicklungen Mike Bähren, SPECTARIS e.V.
Optische Sensorik im Automotive-Bereich Dr. Florian Petit, Blickfeld GmbH
Einsatz optischer Verfahren bei der Herstellung von Batterien Dr. Philipp Thümmler, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS)
Automotive-Aktivitäten von SPECTARIS-Mitgliedern Anita Schrödl, Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH Dr. Benjamin Bulla, son-x GmbH Patrick Paul, Laser Components Alexander Trunk, Heraeus Noblelight GmbH Prof. Dr. Norbert Kaiser, Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF)
Blockchain-Technologie − Grundlagen und Anwendungen Martin Gösele, Chainlabs
SPECTARIS-Aktivitäten in 2018 Dr. Wenko Süptitz, SPECTARIS e.V.
Lichttechnik im autonomen Fahrzeug Phillipp Rabenau, AUDI AG
Besuch des AUDI Lichtkanals Stephan Berlitz, AUDI AG
Get-together am Vorabend Bereits am Abend vor der Veranstaltung erhalten Sie auf unserem Get-together die Möglichkeit, sich mit Fachexperten auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern: 05. März 2018 ab 19 Uhr in der Antonius Schwaige Antoniusschwaige 47, 85049 Ingolstadt (Selbzahler)
Das vollständige Programm und weitere Informationen zur Anmeldung sowie zur Anfahrt finden Sie unten.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei und exklusiv für unsere Mitglieder!
Anmeldefrist: 02.03.2018
Ort: Audi Forum Ingolstadt Auto-Union- Straße 1 85045 Ingolstadt
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.