Der Entwurf der Ökodesign-Verordnung und digitaler Produktpass – Was bedeutet dies für mein Unternehmen?

-
Der Entwurf der Ökodesign-Verordnung und digitaler Produktpass – Was bedeutet dies für mein Unternehmen?

Der European Green Deal und der europäische Circular Economy Action Plan (CEAP) erweitern Produktanforderungen im europäischen Binnenmarkt sukzessive um ökologische Aspekte. Zukünftig Pflichten umfassen unter anderen ökologische Lebenszyklusanalysen, Mindest-Rezyklatquoten bei Werkstoffen, Reparierbarkeit und die Publikation von spezifischer Informationen in Form eines digitalen Produktpasses. Hersteller stehen vor der Aufgabe frühzeitig diese neuen Anforderungen zu evaluieren und unternehmensintern umzusetzen.

Um sich über neu aufkommende Anforderungen der Ökodesign-Verordnung und Ansätze für die praktische Umsetzung zu informieren, bietet SPECTARIS am 17. November 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr ein Webinar zu diesem Thema an. Die Veranstaltung „Der Entwurf der Ökodesign-Verordnung und digitaler Produktpass – Was bedeutet dies für mein Unternehmen?" wird gemeinsam mit Sebastian Galindo, Sustainability-Experte bei iPoint-systems, durchgeführt.

In dem Webinar werden folgende Themen besprochen:

  1. Hintergrund EU Green Deal und EU Circular Economy Action Plan
  2. Entwurf der Ökodesign-Verordnung
  3. Prinzipien des Entwurfs und eines digitalen Produktpasses am Beispiel „Batterie
  4. Ansätze für die praktische Umsetzung im betrieblichen Umfeld
  5. Q&A

Das Webinar richtet sich an Hersteller, Lieferanten, Importeure sowie Vertreiber, die Produkte auf dem EU-Markt in Umlauf bringen, unabhängig, ob deren Produkte heute unter die Ökodesign-RL fallen.

Im abschließenden Q&A Teil des Webinars wird die Möglichkeit gegeben, dem Referenten Fragen zu stellen. Sollten Sie bestimmte Interessensschwerpunkte oder Fragen zu den Themen „Kreislaufwirtschaft und digitaler Produktpass“ haben, die im Rahmen des Webinars aufgegriffen werden sollten, können Sie diese gern bis spätestens zum 11. November 2022 an regulatoryaffairsspectarisde senden. Die anonymisierten Fragestellungen und Themenwünsche werden vorab an den Referenten weitergeleitet.

Die Anmeldung zu dem Webinar ist hier möglich (Anmeldeschluss: 14. November 2022).

Die Veranstaltung ist exklusiv für SPECTARIS-Mitglieder und kostenfrei. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHRE ANSPRECHPARTNER


Kathrin Rademacher
Referentin für Umwelt und Stoffregulierung, Regulatory Affairs und EU-Angelegenheiten

Corinna Mutter
Leiterin Regulatory Affairs und EU-Angelegenheiten

Stimmen unserer Mitglieder

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.


Johannes Zupfer, General Manager D-A-CH, CooperVision GmbH


Zusammen besser: Industrieunternehmen arbeiten bei Spectaris an Zukunftsprojekten für die Kontaktlinse

Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.


Fabian Hasert, Geschäftsführer MPG&E-Kontaktlinsen


OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“.

OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.


Peter Specht / Erik Schäfer - Geschäftsführer OBE


Die Kontaktlinse digital sichtbar machen

Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich -  von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.


Dr. Benedikt Hoffmann, Franchise Head Alcon Vision Care & General Manager DACH Alcon


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Consumer Optics
Neuigkeiten im Fachverband Consumer Optics
Spectaris RSS