Wie ermittle ich den Ursprung meiner Ware? Wann darf ich mein Produkt mit „Made in Germany“ kennzeichnen? Wie kann ich mir Zollpräferenzen zunutze machen? Bestimmt haben Sie sich diese Fragen auch in Ihrem Unternehmen gestellt.
Egal, ob es sich um Herkunftsangaben auf den Produkten oder für die Werbung, die Höhe der zu zahlenden Antidumpingzölle oder präferenzielle Zollsätze handelt, immer ist der Ursprung meiner Ware entscheidend. Der richtige Umgang mit dem Ursprung kann somit ein erheblicher Wettbewerbsvorteil sein und vor bösen Überraschungen schützen.
In unserem Wissensraumseminar in Kooperation mit der Hamburger Zollakademie werden die Unterschiede der verschiedenen Ursprungsregelwerke vermittelt und die Teilnehmer erlernen anhand praktischer Fälle, den jeweiligen Ursprung korrekt zu ermitteln. Außerdem werden die Teilnehmer über die Konsequenzen bei falscher Ursprungsermittlung aufgeklärt. Schließlich befasst sich das Seminar auch mit der prozesstechnischen Gestaltung der Ursprungsbeeinflussung und den Anforderungen an eine rechtsgültige Lieferantenerklärung.
Das ganztägige Seminar findet am 22. November 2022 von 09:00 bis 16:30 Uhr in der SPECTARIS-Geschäftsstelle in Berlin statt. Es richtet sich an Zielgruppe des Seminars sind Leiter/Mitarbeiter von Im- oder Exportabteilungen und Einkauf, aber auch Zolldienstleister, die die Erstellung von Warenverkehrsbescheinigungen und Ursprungsnachweisen für deren Kunden übernehmen.
Seminarinhalt:
Nicht präferenzieller Ursprung
„Made in“ - Kennzeichnung
Präferenzieller Ursprung
Unser Referent - Herr Dr. Hartmut Henninger
Dr. Hartmut Henninger ist Rechtsanwalt und Assoziierter Partner im Hamburger Büro der Sozietät GvW Graf von Westphalen. Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.
Dr. Henninger hat in Hamburg und Oxford Rechtswissenschaften studiert. Er ist seit 2011 bei GvW Graf von Westphalen tätig und verfügt über ausgeprägte Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen in allen Zoll- und Exportkontrollangelegenheiten. Zudem ist er ein erfahrener Prozessanwalt. Dr. Henninger führt regelmäßig Inhouseseminare bei Unternehmen aller Branchen durch.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, einzelne Fragen vorab an den Referenten einzureichen. Senden Sie Ihre Fragen bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn an: cieslakspectarisde.
Anmeldung:
Die Teilnahme am Seminar kostet für SPECTARIS-Mitglieder 399,00 € und für Nichtmitglieder 499,00 €. Die Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer. Anmeldeschluss ist der 08.11.2022. Das Seminar findet in der 4. Etage der SPECTARIS-Geschäftsstelle am Werderschen Markt 15 in 10117 Berlin statt.
Direkt zur Anmeldung zum Seminar gelangen Sie hier.
Berlin, Deutschland
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.