Das bereits in Kraft getretene deutsche Lieferkettengesetz und die geplante EU-Regelung zeigen beispielhaft, dass perspektivisch kein Unternehmen am Thema transparente Lieferkette vorbeikommt.
Woher kommen alle Bestandteile meines Produktes? Wie nachhaltig sind diese Bestandteile hergestellt? Was trägt mein Produkt zum Klimawandel bei? Wie steht es um die Corporate Social Responsibility (CSR) meiner Lieferanten und deren Lieferanten? Diese Fragen stellen heute noch die meisten Beteiligten der Supply Chain vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bietet eine transparente Supply Chain aber auch viele Chancen und wird immer mehr zum Erfolgsfaktor. Die Aufhebung der Informationsgrenzen zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen und optimierten Schnittstellen mit harmonischen Tools für Transparenz in der Supply Chain setzt ungenutztes Potenzial frei und kann zugleich den Wertbeitrag steigern. Das Ergebnis sind Kundenzufriedenheit, Transparenz und ein gesteigertes Maß an Flexibilität bei gleichzeitiger engerer Kooperation. Im Rahmen des Online-Seminars „Der Weg zur transparenten, nachhaltigen und zukunftssicheren Supply Chain im Unternehmen“ werden unter anderem folgende Fragestellungen behandelt:
Zu diesem kostenpflichtigen Webseminar am 30.9.2022 von 9.00 Uhr bis 15:00 Uhr laden wir Sie hiermit recht herzlich ein.
Die Teilnahmegebühr beträgt 399,- € zzgl. gesetzl. MwSt (Nichtmitglieder: 699,- € zzgl. gesetzl. MWSt).
Das detaillierte Programm finden Sie rechts im Downloadmenü im beigefügten Veranstaltungsflyer.Direkt zur Anmeldung geht es hier.
Online
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.