RA Charlotte Husemann
Die Digitalisierung des Healthcare-Bereichs hat durch die Einführung von digitalen Gesundheits- und Pflegeanwendungen sowie durch den Erlass des Krankenhauszukunftsgesetzes neuen Schwung bekommen. Gleichzeitig war auch die COVID-19 Pandemie ein echter Digitalisierungstreiber. Das Cloud Computing zählt derzeit zu den wichtigsten digitalen Trends und ist eine zentrale Komponente für die Digitalisierung des Gesundheitswesens und damit für eine zukunftsfähige und patientenzentrierte Versorgung von Patienten.
Doch wie ist die Cloud-Nutzung überhaupt rechtlich einzuordnen? Und was gilt es hierbei für Hersteller von Medizintechnik zu beachten, insbesondere in Bezug auf die besonders geschützten Gesundheitsdaten?
Der Datenschutz im Gesundheitssektor ist ohnehin komplex, da es eine Vielzahl unterschiedlicher Gesetze gibt, deren Anwendbarkeit in erster Linie von der Rechtsnatur des Verantwortlichen abhängt. Zusätzliche Rechtsunsicherheiten ergeben sich, sofern der Betreiber des Cloud-Dienstes seinen Sitz nicht in der Europäischen Union hat.
Das Webinar der SPECTARIS GmbH gibt einen Überblick zum Rechtsrahmen mit der Fragestellung:Wie können Cloud-Dienste im Healthcare Bereich – mit besonderem Fokus auf Medizintechnikhersteller – rechtssicher genutzt werden und welche Grenzen gibt es?
Ihre Referentin:
Preise netto brutto
für SPECTARIS-/QVH-Mitglieder/ Mazars-Kunden: 149,00 Euro 177,31 Euro
für Nicht--Mitglieder: 199,00 Euro 236,81 Euro
Mazars-Kunden erhalten den Rabatt-Code direkt von der Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Wann:
10. Mai 2022 von 14:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Veranstaltungsflyer
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.