Im Juni 2021 hat der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet. Vorangegangen war eine intensive Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern einer solchen Regelung, die Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechtsstandards in ihrer Lieferkette verpflichtet. Ob Monitoring, Berichts- und Handlungspflichten oder neue Bußgeldtatbestände: Größere Unternehmen müssen ihre Zulieferer zukünftig streng auf die Einhaltung der Menschenrechtsstandards hin verpflichten und die Umsetzung getroffener Maßnahmen überwachen. Die Einhaltung von Menschenrechtsstandards in der Lieferkette wird Bestandteil der Unternehmens-Compliance und ist künftig bereits vorab bei Vertragsverhandlungen wie z. B. mit Zulieferern zu beachten. Unabhängig von der Unternehmensgröße ist davon auszugehen, dass Unternehmen als Teil der Lieferkette Verpflichtungen nach dem LkSG treffen werden und so auch ein neuer Standard für „Good Governance“ in Unternehmen etabliert werden wird. Nachdem das Gesetz in der ersten Stufe zum 1. Januar 2023 in Kraft treten wird, tun Unternehmen gut daran, etwaige Bedenken zurückzustellen und stattdessen konstruktiv die Chancen zu nutzen, die das LkSG ihnen bietet.
Hochkarätigen Experten aus verschiedenen Institutionen beleuchten die Auswirkungen des LkSG aus ihrer jeweiligen Perspektive und bieten so wertvolle Einblicke zur Gestaltung der Unternehmens-Compliance.
Als Redner werden u.a. Herrn Bernd Lange (Mitglied des Europäischen Parlaments) und Anosha Wahidi (Referatsleiterin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) dabei sein.
Eine Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich. Teilnahmegebühr p.P.: 199,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
SPECTARIS-Mitglieder erhalten auf die Teilnahmegebühr einen Rabatt von 20%. Bitte weisen Sie hierfür bei der Anmeldung zwingend auf Ihre SPECTARIS-Mitgliedschaft hin.
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular rechts im Downloadmenü.
Hybrid (Hamburg und Online)
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.