Franz von Roenne unterstützt SPECTARIS-Mitglieder beim Markteintritt in Entwicklungs- und Schwellenländern
„Gesundheit entwickelt sich - weltweit entstehen neue Märkte für Hightech. Für ihr Business Development brauchen SPECTARIS-Mitglieder die richtigen Geschäftskontakte und Informationen für den Zugang zu neuen Absatzmärkten. Dafür bin ich da.“ Das sagt Franz von Roenne, der neue, vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung entsandter EZ-Scout bei SPECTARIS. Seit März unterstützt er in der Abteilung Außenwirtschaft Mitglieder, die sich für den Markteintritt in Entwicklungs- und Schwellenländern interessieren. Als Experte für Entwicklung und Finanzierung von Gesundheitssystemen hat Franz von Roenne in Afrika, Asien und Europa auf allen Ebenen der internationalen Zusammenarbeit gearbeitet, von Basisversorgung über staatliche Reformen bis zur globalen Zusammenarbeit. Ihn leiten zwei Erkenntnisse: „Kein Gesundheitssystem ohne systemische Verbindung der Technologie mit den Menschen, die sie einsetzen“ und: „Gesundheitsversorgung braucht organisiertes Zusammenspiel von Staat und Privatwirtschaft.“ Dank Technologie entstehen bessere Gesundheitssysteme, und damit neue Märkte: Der EZ-Scout sieht sich als Vermittler auf der Suche nach angepassten Lösungen für Hersteller, Anwender, Betreiber und Planer.
Das VN-Entwicklungsziel Universal Health Coverage sorgt weltweit für neue Dynamik, und die Akteure stellen sich neu auf. Jetzt sollen SPECTARIS-Mitglieder bei ihrer Positionierung unterstützt werden. Dazu macht der EZ-Scout Informationen zu Förderinstrumenten für die Außenwirtschaft sowie Kenntnisse und Kontakte in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit für Mitglieder verfügbar. Er steht für die Anfragen der SPECTARIS-Mitglieder bereit und sucht über Veranstaltungen den Kontakt. Er konzipiert nach Bedarf Informations- und Beratungsangebote und sorgt für bedarfsorientierte Vernetzung mit anderen relevanten Akteuren. „Scout beschreibt perfekt meine Rolle“, sagt Franz von Roenne. „Ich erkunde für Mitglieder neue Märkte, so dass sie früher näher dran sein können.“
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.