Neues SPECTARIS-Forum ergänzt das verbandsinterne Angebot für die Unternehmen
Der Industrieverband SPECTARIS weitet sein Angebot für die augenoptische Industrie aus und leistet nun breitere Hilfe bei der Beachtung zunehmend wachsender gesetzlicher und rechtlicher Vorgaben aus Brüssel. Dafür richtet der Verband ein neues Informationsforum ein. Dieses bietet eine Plattform, bei der es sich um die Frühwarnung, Einordnung und den Austausch zu einem breiten Spektrum regulatorischer Fragen geht.
Vier Jahre arbeitete ein Mitgliederkreis aus Brillenglas- und Brillenfassungs-Industrie intensiv und engmaschig an der Ausführung der herausfordernden Vorgaben des neuen Europäischen Medizinproduktegesetzes (MDR) zusammen. Die gemeinsame Meisterung der neuen Anforderungen hat dazu geführt, dass sich die aktiven SPECTARIS-Mitglieder mittlerweile gut aufgestellt fühlen.
Parallel gelangten immer neue Vorgaben aus Brüssel und Berlin auf die Agenda der bisherigen Arbeitsgruppe, die laufende Erstellung einer Verordnung zum Verbot der Stoffgruppe PFAS ist nur eines von mehreren Beispielen. Der Bedarf nach einem Frühwarn- und Monitoringsystem und einer festen Austauschplattform der Industrie zu den anschwellenden Vorgaben ist stetig gewachsen. Dabei soll das Forum die relevanten Entwicklungen sowie Inhalte identifizieren und filtern. „Wir wollen den Herstellern der augenoptischen Industrie helfen, ihre Konformität mit den Vorgaben auf hohem Niveau zu halten und ihre unternehmerischen Ziele dabei effizient und pragmatisch zu verfolgen“, betont SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer.
So wurde nun ein Regulatorisches Forum für die Augenoptik, kurz RF AO, gegründet. Das Forum plant etwa drei Treffen pro Jahr und steht allen Interessenten und zuständigen Expertinnen und Experten der Augenoptik-Mitglieder offen. Darüber hinaus hält SPECTARIS seine Mitglieder auch über die verbandsinterne Plattform „mySPECTARIS“ thematisch auf dem Laufenden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an das zuständige SPECTARIS-Team unter consumer-opticsspectarisde.
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.