Wie sollen wir die Medizinprodukteverordnung noch stemmen? Immer häufiger erhält SPECTARS von seinen Augenoptik-Mitgliedern dieses Feedback. Insbesondere die vielen kleineren Fassungs- und Brillenhersteller, die durch die neue Medizinprodukteverordnung (MDR) in der EU zu Herstellern von Medizinprodukten geworden sind, teilen mit uns ihre Existenzängste und suchen Hilfe. Die entstandenen Bedürfnisse zur Bewältigung der Anforderungen gehen mittlerweile weit über die Kapazitäten eines Verbandes hinaus, zumal sie ein hohes Maß an individueller Beratung erfordern. Der Compliance-Aufwand durch MDR-Pflichten wie Technische Dokumentation, Risiko- und Qualitätsmanagement, Registrierungspflichten und Marktbeobachtung nach dem Inverkehrbringen, verlangt von den größeren Unternehmen einen immer größeren Personalstab, der auf dem Arbeitsmarkt jedoch immer schwieriger verfügbar ist. Für kleinere Manufakturen oder KMUs in der Größenordnung von 5 bis 10 Personen wird der Mehraufwand gar zu einer kaum mehr haltbaren Herausforderung. Eine deutliche Marktbereinigung zeichnet sich bei konsequenter Umsetzung nun ab. Unter dieser aktuellen Fehlentwicklung leiden sowohl kleine Manufakturen als auch größere Hersteller, die mit ihren oft innovativen, modischen und nachhaltigen Lösungen zur Weiterentwicklung unserer täglichen Versorgung mit Lebensqualität und Sehgesundheit beitragen. Und der Kreis der Fehlsichtigen ist beträchtlich: 68,2 % der Menschen in Deutschland (ab 16 Jahren) tragen Brillen und/oder Kontaktlinsen.
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.