Branchenzahlen Augenoptik im ersten Halbjahr 2023

News  //  Consumer Optics  // 

Der Augenoptikmarkt schwächelt aktuell ein wenig, trotz ganz guten (Sonnenbrillen-)Wetters. Das SPECTARIS-Brillenglas-Barometer weist für das erste Halbjahr 2023 einen Stückzahlenrückgang von - 3,3 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum aus. Der Juni zeigte sich nach einem sehr schwachen Mai nun stabilisiert. Allerdings bei einem Nullwachstum, trotz eines Arbeitstages mehr. Dies sind die B2B-Werte der Belieferung der deutschen augenoptischen Industrie an den deutschen Handel (inkl. Online Sales). Das Augenoptiker-Panel des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA), ERFA-light, wiederum weist für das Konsumentengeschäft ein Brillenstückwachstum von 3,7 % aus. Bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Durchschnittspreise legte der Umsatz wiederum um 7,6 % zu. Unverändert ist der GfK-Konsumklima-Index stark eingetrübt, was das Tagesgeschäft erschwert. Traditionell steht der Nach- und Neukauf von Brillen und Kontaktlinsen zudem in einem klassischen Wettbewerb mit dem Reise-/Urlaubsgeschäft. Die Sommermonate sind klassische Einkaufswochen insbesondere für Sonnenbrillen und Kontaktlinsen. Bei der jüngsten SPECTARIS-Augenoptik-Branchenzahlenveranstaltung arbeiteten die Referentinnen und Referenten aber sehr gut die generelle Stabilität der Branche über die letzten Jahre heraus. Gut sehen zu können, ist einfach ein elementares menschliches Grundbedürfnis. Rund 90 % der Sinneseindrücke werden über die Augen aufgenommen.

Stimmen unserer Mitglieder

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.


Johannes Zupfer, General Manager D-A-CH, CooperVision GmbH


Zusammen besser: Industrieunternehmen arbeiten bei Spectaris an Zukunftsprojekten für die Kontaktlinse

Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.


Fabian Hasert, Geschäftsführer MPG&E-Kontaktlinsen


OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“.

OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.


Peter Specht / Erik Schäfer - Geschäftsführer OBE


Die Kontaktlinse digital sichtbar machen

Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich -  von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.


Dr. Benedikt Hoffmann, Franchise Head Alcon Vision Care & General Manager DACH Alcon


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Consumer Optics
Neuigkeiten im Fachverband Consumer Optics
Spectaris RSS