Die deutsche Augenoptik-Branche befindet sich im Wandel. Das verdeutlicht der neu erschienene Branchenreport „Deutschland und die Welt – Märkte, Consumer und Trends 2020/21“. Digitalisierung, Vertikalisierung, Konzentrationstendenzen sowie die fortschreitende Filialisierung durch Betriebs-Übernahmen bilden aktuell zentrale Herausforderungen. Zugleich war die deutsche augenoptische Industrie im Geschäftsjahr 2020 stark von den Auswirkungen der Pandemie betroffen und erlitt Umsatzeinbußen von -9.5% im Vergleich zu 2019. Das große Potenzial der Branche weist aber der Blick auf die Bevölkerung aus: So sind unter den 45- bis 59-Jährigen bereits drei Viertel Brillen- oder Kontaktlinsenträger, bei den Über-60-Jährigen sind es gar 91 Prozent. Im Zuge des fortschreitenden demografischen Wandels zeichnen sich für die Branche somit enorme Wachstumspotenziale ab: Auch wenn es für die Betroffenen leidvoll ist, werden in Deutschland bis 2030 vermutlich 1 Millionen Fehlsichtige hinzukommen.
Der neue Augenoptik-Report liefert auf 84 Seiten und mit über 170 Grafiken einen detaillierten Überblick über die Augenoptik im In- und Ausland. Mit ihren umfassenden Branchendaten ist die seit über zehn Jahren erscheinende Publikation zum beliebten Handbuch der Branche geworden. Herausgegeben wird der Report vom Deutschen Industrieverband SPECTARIS und dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Die aktuelle Ausgabe ist für SPECTARIS-Mitglieder zu einem Preis von 299 Euro und für Nicht-Mitglieder von SPECTARIS für 599 Euro zzgl. MwSt. erhältlich. Bestellungen sind bequem über die Webseite oder per Mail an möglich. Interessierte Augenoptikerbetriebe wenden sich bitte ebenfalls gerne an Frau Arbabzadah.
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.