Aesculap-Experte Bernd Seemann auf digitaler Frühjahrstagung mit überwältigender Mehrheit gewählt / Dieter Scheer bleibt Stellvertreter
Auf der digitalen Frühjahrstagung am 15. und 16. April 2021 wurde Bernd Seemann zum neuen Vorsitzenden der SPECTARIS-Arbeitsgruppen Zoll, Exportkontrolle & Außenhandelspraxis sowie des Lenkungskreises Außenwirtschaft gewählt. Seemann ist Leiter Zoll, Außenwirtschaft und grenzüberschreitende Umsatzsteuer der Aesculap AG. Er folgt auf Hans-Jürgen Bolien von der Dr. Johannes Heidenhain GmbH, der das Amt seit dem Jahr 2000 innehatte.
Der neue Vorsitzende wurde mit einer Mehrheit von 90 Prozent für die nächsten drei Jahre in dieses Ehrenamt gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Dieter Scheer, Leiter Exportkontrolle und Zoll der Carl Zeiss AG wiedergewählt.
SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer: „Hans-Jürgen Bolien hat in seiner gut 20-jährigen Amtszeit die Gremien der SPECTARIS-Außenwirtschaft zu dynamischen Plattformen mit rund 100 Teilnehmern und einer Vielzahl von Zoll-, Exportkontroll- und Außenhandelsthemen entwickelt. Als Vorsitzenden werden wir ihn vermissen und freuen uns, dass er unseren Verband weiter als Mitglied des Lenkungskreises und der Arbeitsgruppen unterstützen wird“, erklärt Mayer.
Mit Bernd Seemann und Dieter Scheer stehen zwei engagierte Führungspersönlichkeiten und versierte Zoll- und Exportkontroll-Experten am Ruder. „Beide Experten kennen die regulatorischen Untiefen der deutschen Exportwirtschaft aus dem Effeff. Sie werden den praxisnahen Austausch zu diesen Themen kenntnisreich moderieren, wichtige Stellungnahmen entwickeln und damit die anerkannte außenwirtschaftliche Kompetenz von SPECTARIS weiter verstärken. Dafür wünsche ich ihnen viel Erfolg“, betont Mayer.
Der neue Vorsitzende Bernd Seemann leitet seit 31 Jahren den Bereich Zoll, Exportkontrolle und grenzüberschreitende Umsatzsteuer bei der Aesculap AG. Neben seinem SPECTARIS-Ehrenamt ist Seemann Vorsitzender des Außenwirtschaftsausschusses und des Arbeitskreises Zoll bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Mitglied im Arbeitskreis Zoll des BDI sowie Referent und Berater bei Inhouse Schulungen der SPECTARIS-Partner IHK Exportakademie und Hamburger Zollakademie.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.