Franz von Roenne unterstützt SPECTARIS-Mitglieder beim Markteintritt in Entwicklungs- und Schwellenländern
„Gesundheit entwickelt sich - weltweit entstehen neue Märkte für Hightech. Für ihr Business Development brauchen SPECTARIS-Mitglieder die richtigen Geschäftskontakte und Informationen für den Zugang zu neuen Absatzmärkten. Dafür bin ich da.“ Das sagt Franz von Roenne, der neue, vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung entsandter EZ-Scout bei SPECTARIS. Seit März unterstützt er in der Abteilung Außenwirtschaft Mitglieder, die sich für den Markteintritt in Entwicklungs- und Schwellenländern interessieren. Als Experte für Entwicklung und Finanzierung von Gesundheitssystemen hat Franz von Roenne in Afrika, Asien und Europa auf allen Ebenen der internationalen Zusammenarbeit gearbeitet, von Basisversorgung über staatliche Reformen bis zur globalen Zusammenarbeit. Ihn leiten zwei Erkenntnisse: „Kein Gesundheitssystem ohne systemische Verbindung der Technologie mit den Menschen, die sie einsetzen“ und: „Gesundheitsversorgung braucht organisiertes Zusammenspiel von Staat und Privatwirtschaft.“ Dank Technologie entstehen bessere Gesundheitssysteme, und damit neue Märkte: Der EZ-Scout sieht sich als Vermittler auf der Suche nach angepassten Lösungen für Hersteller, Anwender, Betreiber und Planer.
Das VN-Entwicklungsziel Universal Health Coverage sorgt weltweit für neue Dynamik, und die Akteure stellen sich neu auf. Jetzt sollen SPECTARIS-Mitglieder bei ihrer Positionierung unterstützt werden. Dazu macht der EZ-Scout Informationen zu Förderinstrumenten für die Außenwirtschaft sowie Kenntnisse und Kontakte in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit für Mitglieder verfügbar. Er steht für die Anfragen der SPECTARIS-Mitglieder bereit und sucht über Veranstaltungen den Kontakt. Er konzipiert nach Bedarf Informations- und Beratungsangebote und sorgt für bedarfsorientierte Vernetzung mit anderen relevanten Akteuren. „Scout beschreibt perfekt meine Rolle“, sagt Franz von Roenne. „Ich erkunde für Mitglieder neue Märkte, so dass sie früher näher dran sein können.“
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.