Hersteller und Anwender der Labortechnik diskutieren in Basel die neuesten Entwicklungen des digitalen Labors / Noch freie Plätze vorhanden
Die Lab.Vision, das SPECTARIS-Trendevent der Laborindustrie, macht am 26. und 27. September 2022 Station bei F. Hoff-mann - La Roche AG in Basel. Nachdem die Lab.Vision 2021 rein digital stattfand, freuen sich nun alle Beteiligten wieder auf einen direkten Austausch bei einem großen Anwender. Rund 100 Anmeldungen liegen bereits vor. Mit hochkarätigen Impulsvorträgen, praxisnahen Workshops, einer Industrieausstellung und interaktiven Formaten bringt das SPECTARIS-Trendevent Lab.Vision bedeutende Stakeholder der Labortechnik zusammen, um die künftigen Anforderungen rund um die „Journey through the Digital Lab“ in Technologie und Geschäftsmodelle zu übersetzen.
Tag 1 ist dabei der Industrieausstellung „Digital Transformation“ gewidmet. Rund 20 Hersteller aus Deutschland und der Schweiz, unter anderem die Unternehmen Agilent Technologies und SYSTAG, stellen ihre neuesten Geräte und Ideen zum smarten Labor vor. Gastgeber Roche bietet Führungen durch die Laborwelt sowie die Geschichte und Gebäude des Standorts Basel an. Beim festlichen Get-Together Dinner wird der SPECTARIS-LaborBär Preis an engagierte Jungforscher verliehen. Mit der Auszeichnung unterstützt SPECTARIS die Nachwuchsförderung im Rahmen des größten europäischen Jugendwettbewerbs im Bereich Naturwissenschaften und Technik „Jugend forscht“.
An Tag 2 werden Themen wie Digitalisierung und Standardisierung im Labor, Workflows in der Laborplanung und Change Management diskutiert. Passend dazu werden Umfrageergebnisse der neuen Marktstudie "Digitalisierung im Labor" präsen-tiert. Fünf interaktive Workshops thematisieren u.a. die Standardisierungslandschaft in der Laborbranche und die Demokrati-sierung der Laborautomation. Natürlich spielt auch der von SPECTARIS initiierte neue „Laboratory and Analytical Device Standard“ (LADS) eine wichtige Rolle im Programm.
„Die Branche sehnt sich wieder nach Begegnungen. Das haben wir bereits auf der Messe analytica gesehen. Nun freuen wir uns, die Lab.Vision wieder als starke Präsenzveranstaltung für die Stakeholder zu präsentieren“, betont Mathis Kuchejda, Vorsitzender der Analysen-, Bio und Labortechnik bei SPECTARIS. 35 Sponsoren ermöglichen das große Branchenevent, zu dem man sich noch bis zum 11. September anmelden kann. Weitere Informationen zur Lab.Vision 2022 finden Sie hier.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.