Vorsitzender des Industrieverbandes wurde auf der Mitgliederversammlung bestätigt / Veranstaltung fand Corona-bedingt rein digital im Internet statt / Langjähriger ZEISS- und SPECTARIS-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Michael Kaschke wagte Blick auf die technologische Zukunft
Josef May, Geschäftsführer der Silhouette Deutschland GmbH, bleibt Vorsitzender des deutschen Industrieverbandes SPECTARIS. Die Mitgliederversammlung des Verbandes bestätigte den 60-Jährigen am 10. September in seinem Amt. Somit steht May für zwei weitere Jahre an der Spitze des deutschen Industrieverbandes für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik.
Die in diesem Jahr erstmalig komplett im virtuellen Raum stattfindende Mitgliederversammlung bestätigte auch die stellvertretenden Vorsitzenden – André Schulte (Weimann Emergency Medical Technology) und Ulrich Krauss (Analytik Jena) – im Amt. Ebenso konnte sich Mathis Kuchejda (Schmidt + Haensch) über seine Wiederwahl als Schatzmeister im Vorstand freuen. Bereits am Vormittag des 10. Septembers wurde Dr. Martin Leonhard (Karl Storz) als Vorsitzender der Medizintechnik für weitere drei Jahre bestätigt, wodurch Leonhard auch Teil des SPECTARIS-Vorstandes bleibt.
Josef May betonte nach seiner Wahl: „Der SPECTARIS-Vorstand deckt die gesamte Bandbreite unserer Industrien ab. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir mit einer starken Stimme für alle Mitgliedsunternehmen sprechen. Mit Blick auf die Bewältigung der Corona-Folgen und mit Blick auf die Bundestagswahl müssen wir der Politik die technologische und wirtschaftliche Schlüsselrolle unserer Industrien ein ums andere Mal deutlich machen.“
Die Mitgliederversammlung wurde von Impulsen aus Politik und Wirtschaft umrahmt: Mit einem Ausblick auf die technologische Zukunft der SPECTARIS-Branchen eröffnete der langjährige ZEISS- und SPECTARIS Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Michael Kaschke die Versammlung. Auch die Pandemielage war in diesem Jahr ein Kernthema: Die tiefgreifenden wirtschaftspolitischen Auswirkungen der Pandemie erläuterte Staatssekretärin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Claudia Dörr-Voß, in ihrem Vortrag.
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.