Rund 85 Auszubildende der Landesberufsschule Travemünde begeistern sich für aktive Kontaktlinsen-Anpassung
Ein Neustart: Der SPECTARIS-Kontaktlinsen-Kreis hat an der Landesberufsschule für Augenoptiker in Lübeck-Travemünde seine bereits vor der Pandemie im April 2019 gestartete Weiterbildungsinitiative wieder aufgenommen. Ziel ist es, den stationären Handel zu unterstützen und Auszubildende stärker für die Kontaktlinse zu begeistern. Die Hersteller von Kontaktlinsen, die im Deutschen Industrieverband SPECTARIS vereint sind, veranstalten hierzu zusammen mit interessierten Berufsschulen ein halbtägiges Workshop-Programm unter dem Titel „JETZT. LINSEN.“.
Rund 85 kurz vor dem Abschluss stehende Auszubildende nahmen am 8. März an dem interaktiven Workshop teil und ließen sich für die Kontaktlinse begeistern. „Der praktische Part mit der Kontaktlinsen-Anpassungsprobe hat länger gedauert als geplant, weil der Andrang so groß war und uns total überraschte. Die Schülerinnen und Schüler hatten großes Interesse und Spaß daran, eine Kontaktlinse auszuprobieren und anzupassen“, fasste Peter Frankenstein, Leiter Augenoptik bei SPECTARIS, die Eindrücke des Kontaktlinsenkreises zusammen.
Vor der Praxis kam allerdings erst die Theorie: Die Auszubildenden an der Landesberufsschule erhielten Fakten zur Kontaktlinse und Hilfestellungen für ein ideales Kundengespräch. Auch gab es – in einem interaktiven Quiz via Smartphone – die Rubrik „Mythen und Märchen“. Denn: Falsche Vorstellungen im Zusammenhang mit der Kontaktlinse zu korrigieren, ist die kommunikative Aufgabe aller Beteiligten. Am Ende des Workshops gaben 72 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, nun einiges über die Kontaktlinse zu wissen oder sich richtig gut auszukennen. Vor Beginn des Workshops waren es nur 25 Prozent aller teilnehmenden Azubis.
Zwischen vier und sechs Veranstaltungen pro Jahr möchte der Kontaktlinsen-Kreis deutschlandweit anbieten. Expertinnen und Experten aus jeweils zwei Unternehmen werden stets vor Ort sein, um den Austausch über die Kontaktlinsen zu fördern. Die Reihe ist von allen Beteiligten herstellerneutral gehalten. Interessierte Berufsschulen können sich an die SPECTARIS-Geschäftsstelle in Berlin wenden: Peter Frankenstein, Leiter Augenoptik bei SPECTARIS, Mail: frankensteinspectarisde, Tel.: 030 / 41 40 21-24.
Hinweis für die Redaktionen: Im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie ein Foto zur kostenfreien Verwendung. Bildzeile: Gute Stimmung beim Kontaktlinsen-Berufsschultag des SPECTARIS-Kontaktlinsen-Kreises in Lübeck-Travemünde: 85 angehende Augenoptikerinnen und Augenoptiker brachten sich in den interaktiven Workshop mit ein. Copyright: SPECTARIS.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.