Japan will in den kommenden Jahren seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten ausbauen. Dies sorgt in vielen Bereichen wie etwa bei Nahrungsmittel-, Kosmetik- oder Arzneimittelfirmen für eine hohe Nachfrage nach Labor- und Analysegeräten. Zu dem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht der Germany Trade and Invest (GTAI). Gemäß einer Umfrage der Wirtschaftszeitung "Nikkan Kogyo Shimbun" vom Juli 2019 plant unter anderem die chemische Industrie, die FuE-Ausgaben im laufenden Fiskaljahr gegenüber der Vorperiode um 7 Prozent auf 7,3 Milliarden US$ auszuweiten. Die Pharmaindustrie will ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung um 10 Prozent, die Nahrungsmittelbranche sogar um 11,3 Prozent steigern. Zwar stieg die lokale Produktion an Analysen-, Bio- und Labortechnik im Jahr 2017 um 2,3 Prozent. Doch nach wie vor kann Japan den lokalen Bedarf an Labor- und Analysetechnik nicht allein befriedigen. In einigen Bereichen bieten Deutschland und die USA modernere Technologie oder decken andere Anwendungsgebiete ab. Dadurch können deutsche Hersteller in einigen Produktkategorien gute Anteile erreichen, die auch noch weiter ausbaufähig sind. Mehr
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.