Die Internetseite des Industrieverbandes SPECTARIS erstrahlt in neuer Frische. Der Verband der deutschen Hightech-Industrie hat seine Webpräsenz komplett überarbeitet und mit zahlreichen Features versehen. „Innovativer, aktueller und politischer“ komme der neue Auftritt daher, erklärt der SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer. „Unsere Webseite ist nun mehr denn je das Schaufenster für die deutsche Hightech-Industrie und somit erster Anlaufpunkt für Informationen über den innovationsgetriebenen Mittelstand aus der Consumer Optics, Medizintechnik, Photonik sowie der Laborindustrie.“
Neben einem zeitgemäßen Design mit hohem Bildanteil wurde die Menüführung stringenter und benutzerfreundlicher gestaltet. Grafiken, Videos, umfangreiche Marktzahlen sowie Informationen zum Außenhandel machen die neue Internetseite zu einem Sprungbrett in die faszinierende Welt der Hightech-Produkte aus den SPECTARIS-Branchen. Neben den aktuellsten Pressemitteilungen bündelt der Verband hier auch seine Social-Media-Aktivitäten. Die rund 400 Mitgliedsunternehmen können ihre Leistungen und Angebote darüber hinaus auf eigenen Seiten detailliert darstellen und sich somit entsprechend präsentieren. Mitglieder finden darüber hinaus exklusive Informationen aus der umfangreichen Gremienarbeit des Verbands.
Zum Start der Internetseite präsentiert der Verband ein großes Special zum Thema „Arbeit 4.0 – Fluch oder Segen für die Industrie?“ Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Oliver Wittke, betont in seinem Gastbeitrag die Rolle der Bundesregierung bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen: „Ein besonderes Augenmerk gilt dabei unserem industriellen Mittelstand, den wir mit umfangreichen Maßnahmen bei der Digitalisierung unterstützen. Ein herausragendes Beispiel sind die inzwischen über 20 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren in Deutschland, an die sich Unternehmen mit ihren konkreten Fragestellungen wenden können.“ Die deutsche Industrie befinde sich „in einer sehr guten Ausgangsposition, nicht zuletzt auch dank der erfolgreich gelebten Sozialpartnerschaft“. Darüber hinaus berichten unter anderem Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Konrad Klingenburg, Bundesvorstandssekretär Deutscher Gewerkschaftsbund, sowie Elke Kegelmann, Global Vice President Human Resources bei der Sartorius AG, über ihre Erfahrungen mit dem Thema „Arbeit 4.0“.
„Die neue Internetseite bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, um wichtige und aktuelle Themen der Branche aufzubereiten und damit Impulse für die öffentliche Diskussion zu setzen“, betont Mayer. „Mit unserem neuen Auftritt unterstreichen wir unseren Anspruch, der Ansprechpartner Nummer 1 für unsere Branchen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit zu sein.“
Weitere Information für die Presse: Die neue Internetseite des Verbandes finden Sie unter www.spectaris.de
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.