Der neue Laborgerätestandard LADS auf Basis von OPC UA befindet sich in der letzten Review-Phase und wird voraussichtlich im November 2023 veröffentlicht. OPC UA steht für Open Platform Communication Unified Architecture und wurde als idealer Rahmen für die Vernetzung von Geräten, Systemen und Prozessen im Labor bewertet. Bei der Veröffentlichung handelt sich um den sogenannten Release-Client für LADS-Basics, sprich die erste Version, die dann open source verfügbar und für alle Interessierten nutzbar ist. Also genau der richtige Zeitpunkt, mit den Kunden der Analysen-, Bio- und Labortechnikbranche in den direkten Austausch zu gehen, um noch mehr Feedback einzusammeln! Dafür trafen sich die LADS-Weggefährten u.a. essentim, infoteam Software, 2mag und Berthold Technologies in Dresden bei SmartLab Solutions, um die Möglichkeiten und Vorteile vor Ort anschaulich den potentiellen Kunden präsentieren zu können und direkt auszuprobieren. Unter anderem waren Vertreter von Henkel, Currenta und Mankiewicz vor Ort, um die richtigen Fragen aus Sicht der Nutzer bzw. Anwender zu stellen. An dieser Stelle möchte sich SPECTARIS für den intensiven und offenen Austausch bedanken und für all die Anregungen und Ideen, um den Standard für die Branche nun auch erfolgreich in die Branche tragen zu können.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.