Am 21. Juni fand bei sommerlich warmem Wetter im Karl-Storz-Besucherzentrum in Berlin die Sommersitzung des Regulatory Affairs Forums Medizintechnik (RFMT) mit über 50 Unternehmensvertreter/innen statt. Das Programm umfasste am Vormittag das Thema Medical Device Regulation (MDR), zu dem Frau Dr. Jana Knauer vom Bundesministerium für Gesundheit vor Ort und Herr Peter Bischoff-Everding von der Europäischen Kommission online begrüßt wurden. Die beiden Experten gaben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der MDR in der EU. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Branchenvertretern auszutauschen. Am Nachmittag gab es Berichte aus zahlreichen RA-Gremien, bei denen die Mitarbeiter/innen der SPECTARIS-Geschäftsstelle über die Arbeit und Fortschritte aus den einzelnen Gruppen berichteten. Ein besonderes Highlight war der Gastbeitrag von Dr. Martin Leonhard (Karl Storz) zum drohenden PFAS-Verbot und dessen Auswirkungen auf die Hersteller von Medizinprodukten, welche letztendlich in einer eingeschränkten Versorgung mit bewährten Medizinprodukten und dem potentiellen Wegfall moderner Behandlungsmethoden in der EU resultieren könnte. Die diesjährige RFMT-Sommersitzung war insgesamt eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, ihr Wissen zu erweitern, sich mit anderen Branchenvertretern auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.