Die SBS Systems for Business Solutions organisiert gemeinsam mit der AHK Israel im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 7.-11. November 2021 eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Photonik nach Israel. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms.
Gegenwärtig sind in Israel mindestens 10.000 Fachleute in den Bereichen Optik und Elektrooptik beschäftigt, verteilt auf Akademie, Forschungsinstitute und über 400 Hightech Unternehmen, die auf Photonik-Technologien beruhen. Israel wird oft als Startup Nation bezeichnet und in der Tat sind viele dieser Unternehmen Startups. Sie befassen sich mit Biophotonik, Elektrooptik, optischer Nachrichtenübertragung, optischen Geräten, optischer Prüfung und Qualitätskontrolle, erneuerbaren Energien und 3D-Druck. Zahlreiche internationale Konzerne betreiben in Israel Forschungs- und Produktionsanlagen, um nur einige zu nennen: General Electric, Phillips, Carl Zeiss, Samsung, Johnson & Johnson, Nokia, Siemens, Microsoft, Google, Intel.
Israel will einem aktuellen Regierungsprogramm zufolge die Entwicklung des Quantencomputers vorantreiben, nicht zuletzt da diese Technologie auch eine sicherheitspolitische Komponente darstellt. Quantenrechner können jedoch, über weitreichende Verbesserungen der Cybersecurity hinaus, eine Reihe weiterer israelischer Hightech-Branchen revolutionieren. Dazu gehören unter anderem Chemie, Medizin, Energie und neue Werkstoffe. Insofern kann der Einstieg in die Quantenrechnertechnologie sowohl israelischen Hightechunternehmen als auch deren ausländischen Partnern zahlreiche neue Entwicklungs- und Geschäftsmöglichkeiten bieten. Deutschen Partnern bietet das israelische Programm u.a. Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung oder der Lieferung von Komponenten und Software.
Sie haben Interesse an einer Teilnahme oder benötigen weitere Informationen? Dann senden Sie eine E-Mail an aussenwirtschaft@spectaris.de.
Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2021. Bitte setzen Sie im Falle Ihrer Anmeldung die SPECTARIS-Außenwirtschaft in Kopie. Vielen Dank!
Den Flyer zur Geschäftsanbahnungsreise sowie das Anmeldeformular finden Sie rechts im Downloadmenü.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.