Ein reibungsloser Zahlungsverkehr ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für gute Handelsbeziehungen mit internationalen Geschäftspartnern. Die Verwendung verschiedenster Währungen im internationalen Zahlungsverkehr gewinnt dabei für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Auslandsüberweisungen können für Unternehmen jedoch eine mühsame Angelegenheit sein, wenn die Zahlungen verspätet eintreffen oder mit teuren Gebühren verbunden sind. Neben der klassischen papiergebundenen Auslandsüberweisung per Hausbank gibt es inzwischen eine Auswahl an attraktiven Zahlungsmethoden, die den Auslandszahlungsverkehr für Unternehmen wesentlich effizienter, transparenter und kostengünstiger gestalten.
In unserer gemeinsamen Online-Veranstaltung am 18. November 2020 geben die Experten von Western Union einen Überblick über den Trendwechsel im Zahlungsverkehr, beleuchten die Vor- und Nachteile von Euro und US-Dollar im internationalen Zahlungsverkehr, gehen auf die Internationalisierung des Renminbi, die offizielle Währung der Volksrepublik China ein und werfen einen Blick auf die Möglichkeiten im Zahlungsverkehr in die Schwellen- und Entwicklungsländer.
Ein Schwerpunkt der Online-Veranstaltung liegt aufgrund der vermehrten Nachfrage von deutschen Unternehmen auf dem Zahlungsverkehr mit Afrika, bspw. nach Ghana. Hierbei wird auch auf die aktuellen gesetzlichen Vorgaben nach dem GWG zu Zahlungen in die Hochrisikoländer, wie u.a. Ghana eingegangen.
Freuen Sie sich auf ein hoch interessantes Webinar mit unseren Referenten:
Jana Köhler: Jana Köhler ist als Senior Sales Manager B2B seit 2019 bei der Western Union Business Solutions am Standort München für die Region Süddeutschland verantwortlich. Sie betreut Unternehmen aller Branchen und Grössen, die weltweit ein aktives Import-/Exportgeschäft betreiben. Frau Köhler ist seit 20 Jahren im Finanzsektor mit Schwerpunkt Unternehmensfinanzierung tätig, sowohl im Firmenkundengeschäft bei verschiedenen Banken als auch viele Jahre im Bereich der Unternehmensberatung.
Boris Kovacevic: Boris Kovacevic ist seit März 2019 der Marktanalyst für Western Union Business Solutions und zuständig für die zentral- und osteuropäischen Regionen. Neben der Erstellung von täglich-, wöchentlich- und monatlichen Markt- und Devisenberichten, agiert Boris ebenfalls als Experte und zentraler Ansprechpartner für das Hedging und Sales-Team.
Agenda der Online-Veranstaltung
Die Online-Veranstaltung wird am 18. November 2020 von 10:00-11:00 Uhr via GoToMeeting stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Gerne können Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung vorab Fragen zukommen lassen. Im Vorfeld der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Einwahldaten von SPECTARIS.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.