MEDICA und COMPAMED finden in diesem Jahr ausschließlich vom 16. bis 19. November virtuell statt.
Gleich zum Eröffnungstag am 16. November veranstalten wir im Rahmen einer Websession um 14:40 Uhr ein Pressegespräch und Expertentalk zur Frage „Profitiert die MedTech-Industrie von der COVID 19-Pandemie?“. Vorgestellt werden zum einen die aktuellen Marktzahlen, basierend auf einer aktuellen SPECTARIS / MedicalMountains-Umfrage aus dem Oktober, sowie zum anderen der Trendreport, den SPECTARIS gemeinsam mit der Roland Berger-Unternehmensberatung und MedicalMountains erstellt haben. Weitere Informationen können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich über diesen Link an.
Pressegespräch und Expertentalk: „Profitiert die MedTech-Industrie von der COVID 19-Pandemie?“ Aktuelle Marktzahlen und Trendreport
am Montag, 16. November 2020, von 14:40 bis 15.40 Uhr.
Themen
Daten zur Wirtschaftslage der Medizintechnik
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Geschäftslage der deutschen Medizintechnikindustrie aus?
Veröffentlichung des neuen Trendreports „Wie SARS-CoV-2 die Medizintechnik verändert“ von Roland Berger und SPECTARIS
■ Top-Trends in der Medizintechnik vor dem Hintergrund von COVID-19 ■ Erwartete Marktveränderungen durch COVID-19 ■ Handlungsimperative für Medizintechnikunternehmen
Ablauf
14:40 Uhr: Begrüßung: Jörg Mayer, Geschäftsführer SPECTARIS
14:45 Uhr: Aktuelle Daten zur Wirtschaftslage der Medizintechnik: Marcus Kuhlmann, Leiter Medizintechnik im Industrieverband SPECTARIS
14:55 Uhr: Vorstellung des Trendreports „Wie SARS-CoV-2 die Medizintechnik verändert“: Dr. Thilo Kaltenbach, Senior Partner Roland Berger
15:20 Uhr: Moderierte Diskussion „Profitiert die MedTech-Industrie von der COVID 19-Pandemie?“ mit
■ Dr. Martin Leonhard, Vorsitzender Medizintechnik im Industrieverband SPECTARIS ■ Julia Steckeler, Geschäftsführerin MedicalMountains ■ Dr. Thilo Kaltenbach, Senior Partner Roland Berger
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über diesen Link möglichst bis zum 13.11. an: https://eveeno.com/225716992
Die Einladung zur Websession finden Sie unter Downloads.
Auch COMPAMED 2020 erstmals virtuell – Die Messe für High-Tech-Lösungen der Medizinbranche
Parallel zur virtuellen MEDICA findet vom 16. bis 19. November 2020 erstmalig auch virtuell die COMPAMED statt. Hier treffen sich Produktentwickler und Zulieferer der gesamten Medizinbranche. Die Fachmesse ist die weltweit führende Plattform für hochmoderne Medizintechnik. Zusammen mit spannenden Newcomern demonstrieren die wichtigsten Unternehmen der Branche hier erstmals virtuell die Produkte und Technologiekonzepte, die die Branche in den kommenden Monaten nachhaltig beeinflussen werden. Innovative Materialien stehen ebenso im Fokus wie zukunftsweisende Komponenten und neue Dienstleistungen. In den letzten Jahren hat sich COMPAMED zu einem globalen Hotspot für komplexe Hightech-Lösungen entwickelt.
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.