Referentin: RA Dr. Maresa Hormes (Rechtsanwaltsgesellschaft Luther mbH)Anmeldung über eveeno.com/spectaris_vertragsgestaltung
Das (nun nicht mehr ganz so) neuartige Corona-Virus (SARS-CoV-2) hat unser Leben in den vergangenen Wochen und Monaten in weiten Teilen beeinflusst. Das Virus kennt keine Landesgrenzen und auch für unsere weltweitverzweigte Wirtschaft stellen Landesgrenzen eigentlich schon lange kein Hindernis mehr dar. Dies hat jedoch zur Folge, dass das Virus nationale und internationale Lieferketten in den vergangenen Wochen und Monaten empfindlich beeinträchtigt hat. Nahezu sämtliche Unternehmen bekommen den Ausbruch der Pandemie in irgendeiner Form zu spüren. Die Fragen, die sich Betroffene stellen, werden häufig ähnlich sein: Handelt es sich bei dem Ausbruch der Corona-Pandemie um einen Fall höherer Gewalt? Was bedeutet das überhaupt? Wann entfällt die Leistungspflicht? Und besteht ein Anspruch auf Schadensersatz? Bereichert um die Erfahrungen der letzten Monate, gilt es nun, bestehende und künftige Vertragsbeziehungen vorausschauend zu gestalten, um die aus einer Pandemie erwachsenden Risiken angemessen zu verteilen. Dieses Seminar soll dabei Orientierung bieten, sowohl in Hinblick auf die bestehende Rechtslage, als auch in Hinblick auf eine proaktive Gestaltung vertraglicher Beziehungen.
Hier erfahren Sie etwas über das Programm:
Link zu weiteren Webinaren: https://www.spectaris.de/medizintechnik/termine/webinareundseminare/
Wichtiger Hinweis: Die Referentin nimmt auch sehr gerne im Vorfeld Ihre konkreten Fragen entgegen.
Für die Teilnahme an demWebinar erheben wir eine Teilnahmegebühr in Höhe von 99 Euro (zzgl. MwSt) für Mitglieder und 149 Euro (zzgl. MwSt) für Nichtmitglieder.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.