Pressemitteilung, Whitepaper oder Storytelling – wie wird das effizient erledigt? Wie bringe ich die Texte gut unter? Und was hat sich durch Corona verändert? Im Praxisworkshop zu PR und Marketing für Hochtechnologieprodukte werden die Techniken am Beispiel erklärt. Die Anwendung wird geübt und im Teilnehmerkreis diskutiert. Nach dem Erfolg der Workshops in den vergangenen Jahren wurde der Stoff noch einmal überarbeitet und ergänzt.
Was können Sie erwarten? Der Workshop richtet sich an Praktiker aus kleinen und mittelgroßen Unternehmen, die im Marketing- und PR-Bereich Texte selber erstellen oder in Auftrag geben. Im Mittelpunkt steht der effiziente Umgang mit begrenzten Ressourcen. Wie lassen sich Texte passgenau erstellen und wie können wir dafür sorgen, dass die Texte effizient die Zielgruppe erreichen? Wie lassen sich Streuverluste schon in der Konzeptphase minimieren? Die Beispiele werden dabei aus den Bereichen Medizintechnik und Photonik kommen. Praktische Übungen und die direkte Diskussion von Teilnehmererfahrungen sind ein fester Bestandteil des Workshops. Workshops.
Themen des Workshops:
Was sagten die Teilnehmer? „sehr informativ, konkret, klar“ - „Praktiker, der praktische Tipps gibt“ - „Interaktiv, sehr dynamisch, praxisnah“: Besonders geschätzt haben die Teilnehmer die Übungen und den Austausch mit Kollegen
Vorbereitung/Allgemeines ▪ Vortragssprache Deutsch, Folien Deutsch / Englisch ▪ Der Veranstalter weist die Teilnehmer darauf hin, dass sie für die Übungen einen Laptop mitbringen sollten.
Uhrzeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im PDF-Dokument.
Kosten 329,00 € für SPECTARIS-Mitglieder; 499,00 € für Nicht-Mitglieder; beide Preise zzgl. Mwst.
Ort: SPECTARIS-Geschäftsstelle Werderscher Markt 15 10117 Berlin
Empfang: 4. Etage
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.