Exklusiv und kostenlos für SPECTARIS Mitglieder!
Das Bundesgesundheitsministerium hat im Dezember 2022 mit einer berufenen Regierungskommission einen Entwurf für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausreform in Deutschland vorgelegt. Das Reformkonzept gilt als Arbeitsgrundlage für eine Bund-Länder-Gruppe zur zukünftigen Planung und Umsetzung der Reformvorschläge. Bund und Länder haben sich am 10. Juli 2023 auf die Eckpunkte für eine Krankenhausreform geeinigt. Über den Sommer wird nun auf Grundlage der vereinbarten Eckpunkte der Gesetzentwurf erarbeitet und danach ins parlamentarische Verfahren eingebracht.
Die Versorgungslandschaft in Deutschland gilt mit Blick auf einzelne Bundesländer und deren Versorgungsregionen als heterogen. In diesem Webinar erfahren Sie den aktuellen Stand der Gesetzesinitiative und erhalten einen Ausblick, wie sich die Reform auf die Versorgungslandschaft auswirken könnte. Mit objektiven und intelligenten Analysen werden die Risiken sowie die Chancen, die sich für Medizintechnikunternehmen bieten, beleuchtet.
Agenda:
Referent: Maximilian Schmid, COO BinDoc GmbH
Die BinDoc GmbH wurde im Mai 2023 vom Bundesministerium für Gesundheit beauftragt, die Auswirkungen der geplanten Krankenhausreform zu analysieren. In unterschiedlichen Simulationen wird BinDoc gemeinsam mit der Oberender AG die Folgen der Krankenhausreform auf die Bevölkerung und die Krankenhauslandschaft simulieren.
Wann und wo?
Online / Freitag, 15. Sep. 2023 von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über eveeno:
Folgen Sie dem Anmeldelink: Webinar „Krankenhausreform & Neuordnung der Versorgungslandschaft: Risiken und Konsequenzen aus Sicht von Medizintechnikunternehmen"
Online
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.