Wissensraumseminar: US-Exportkontrolle - Rechtliche Grundlagen, Güter- und Sanktionslisten, De-minimis-Regeln und innerbetriebliche Umsetzung
Anders als deutsches oder europäisches Recht beanspruchen die US-Export-kontrollbestimmungen extraterritoriale Geltung. Verstöße gegen diese Bestimmungen werden von US-Behörden auch außerhalb der USA verfolgt. Aufgrund der wechselseitigen wirtschaftlichen Verflechtung gehören für viele deutsche Firmen, die über ein nennenswertes US-Geschäft verfügen, die US-(Re)Exportbestimmungen zu den bedeutendsten internationalen Regeln.
Doch wie ist das US-Exportkontrollrecht aufgebaut? Wie erkennt man, ob die eigenen Güter oder Leistungen von der US-Exportkontrolle erfasst werden? Und wie werden z.B. Dual-Use Güter im US-Exportkontrollrecht behandelt? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen unseres Seminars für Einsteiger sowie Fortgeschrittene, die ihr Wissen kompakt auffrischen möchten, beantwortet werden. Das Seminar findet in Kooperation mit der Hamburger Zollakademie statt.
Unser Referent vermittelt Ihnen den Einstieg in die Systematik und die Anwendung der US - Exportkontrollbestimmungen, erklärt die erforderlichen Prüfungsschritte und Berechnungen (De-minimis-Regeln), die für die Prüfung Ihrer Geschäfte notwendig sind. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Anwendung der Vorschriften. Informationen über mögliche „Fallstricke“ für deutsche Unternehmen und weitere Besonderheiten (z.B. bei Reisen in die USA) runden den Seminarinhalt ab.
Das ganztägige Seminar findet am Mittwoch, den 18.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr in der SPECTARIS-Geschäftsstelle in Berlin statt.
Seminarinhalt:
Die genaue Reihenfolge der Themen und die Themenschwerpunkte werden zu Seminarbeginn vo den Referenten in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt.
Unser Referent - Herr Karsten Rückner
Herr Rückner, Diplombetriebswirt (VWA) und Bilanzbuchhalter, ist seit Juli 2018 als selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt Exportkontrolle tätig.
Von 1990 bis 2016 war Herr Rückner bei der Ferrostaal GmbH, einem internationalen Industriedienstleister, in Essen in unterschiedlichen Positionen tätig. Die ersten 11 Jahre in dem Bereich Internationale Abrechnung von Betriebsstätten (weltweit), danach 10 Jahre Leiter der Rechnungsabteilung (inkl. Exportkontrolle und Zoll) und die letzten 6 Jahre Leiter Exportkontrolle und Zoll. Zum 01. Januar 2017 erfolgte der Wechsel als Head of Department Export Control zur Muttergesellschaft, MPC Münchmeyer Petersen & Co. GmbH nach Hamburg.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, einzelne Fragen vorab an den Referenten einzureichen. Senden Sie Ihre Fragen bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn an: aussenwirtschaftspectarisde
Anmeldung:
Die Teilnahme am Seminar kostet für SPECTARIS-Mitglieder 499,00 € und für Nichtmitglieder 599,00 €. Die Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer. Anmeldeschluss ist der 04.10.2022.
Das Seminar findet in der 4. Etage der SPECTARIS-Geschäftsstelle am Werderschen Markt 15 in 10117 Berlin statt.
Direkt zur Anmeldung zum Seminar gelangen Sie hier.
Berlin, Deutschland
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.