Gemeinsam mit National Strategies und Gerber International führt SPECTARIS am 12. September um 15.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) ein 90-minütiges, kostenloses Webinar in englischer Sprache über die US-Konjunkturpakete und zu den Möglichkeiten, wie Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Photonik, Medizintechnik sowie Analysen- und Labortechnik von diesen Programmen profitieren können.
Zielgruppe des Webinars sind Unternehmen, die mehr über US-Investitionsprogramme in den Bereichen Infrastruktur-, Gesundheits- und Umweltprojekte erfahren möchten.
Um die Erholung von den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu beschleunigen, stellt die US-Bundesregierung Konjunkturmittel in Billionenhöhe zur Verfügung. Diese Mittel werden über zwei wichtige Programme verteilt. Das erste, der American Rescue Plan Act (ARPA), ist ein 1,9 Billionen Dollar schweres Konjunkturprogramm, das auch Milliarden an diskretionären Mitteln enthält. Das zweite, der Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA), ist mit 1,2 Billionen Dollar die größte Einzelinvestition der Bundesregierung in die Infrastruktur der USA.
In diesem Webinar werden die beiden Konjunkturpakete, die relevanten Finanzierungsbereiche und Ausgabenziele sowie die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen beschrieben.
Themen des Webinars:
Außerdem werden Empfehlungen für deutsche Unternehmen gegeben, die auf dem US-Markt aktiv sind, einschließlich bewährter Praktiken in Bezug auf den US-Beschaffungsmarkt und wie man auf diesem Markt am besten wachsen kann.
Fragen im Vorfeld des Webinars können über das Anmeldeformular oder per E-Mail an aussenwirtschaftspectarisde gestellt werden.
Weitere Informationen zum Programm und Inhalt des Webinars sowie zu den Referenten finden Sie im Flyer rechts im Downloadmenü.
Sie möchten sich anmelden? Zur Anmeldung gelangen Sie über den untenstehenden Anmeldebutton.
Online
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.