Leistungsschau für deutsche Hersteller und Dienstleister im Bereich Medizintechnik und Digitalisierung für Krankenhäuser
Vom 26. bis 28. September 2022 führt die AHK Spanien eine Leistungsschau für die Gesundheitswirtschat in Madrid, Spanien, durch. Das Projekt ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU und in Kooperation mit SPECTARIS durchgeführt.
Die seit Januar 2020 amtierende Regierung will das Gesundheitssystem Spaniens modernisieren und stärken. Im Fokus stehen insbesondere moderne Medizintechnik, Neubau und Erweiterung von Krankenhäusern und Versorgungszentren, sowie Digitalisierung.
Im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans Spaniens fließen EU-Hilfsmitteln in das Gesundheitswesen mit starkem Fokus auf Hochtechnologie. Der Investitionsplan INVEAT vom spanischen Gesundheitsministerium sieht in den nächsten zwei Jahren ein Investitionsvolumen von 796,1 Mio. Euro zur Modernisierung der medizinischen Hochtechnologiegeräte vor. Insbesondere werden Hochtechnologiegeräte ersetzt, die mehr als 12 Jahre in Gebrauch sind, sowie Linearbeschleuniger (LINAC) und Computer-Tomographen (TC), die 10-11 Jahre (585 Geräte) im Einsatz sind. Mehr als 50 Prozent der installierten Geräte im chirurgischen und Intensivpflegebereich sind älter als zehn Jahre. Der Bereich Technologie und klinische Informationssysteme ist ebenfalls größtenteils veraltet.
Der Bereich der Gesundheitswirtschaft verspricht in Spanien kurz- und mittelfristig sehr interessante Geschäftschancen, zu denen speziell KMU aus Deutschland nur begrenzt Zugang finden. Die Leistungsschau bietet damit eine perfekte Gelegenheit, dieses Hinder nis zu überwinden.
Im Vorfeld der Leistungsschau erhalten die Teilnehmer eine Zielmarktanalyse über die Branche im Zielland Spanien.
Die Reise beinhaltet unter anderem die folgenden Highlights:
Bitte entnehmen Sie das vollständige Reiseprogramm dem Infoletter, rechts im Downloadmenü.
An der Geschäftsanbahnungsreise können maximal zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Unternehmen zahlen je nach Größe einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten. Der Eigenanteil beträgt dabei entweder 500€, 750€ oder 1000€ netto. Die Voraussetzungen für den jeweiligen Anteil finden Sie in den Anmeldeunterlagen.
Weitere Informationen zur Geschäftsanbahnungsreise finden Sie rechts im Downloadmenü. Die Anmeldefrist endet am 15. Juni 2022.
Bitte weisen Sie bei Ihrer Anmeldung auf Ihre SPECTARIS-Mitgliedschaft bzw. auf SPECTARIS hin und setzen Sie die SPECTARIS-Aussenwirtschaft (aussenwirtschaft@spectaris.de) bei Ihrer Anmeldung in Kopie.
Madrid, Spanien
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.