Wir können Ihnen die Premiere der „besser schlafen“ vom 9. bis 11. Februar 2023 auf dem Messegelände Hannover verkünden!
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin erwartet Sie eine dreitägige Fachveranstaltung rund um die Themen Schlafmedizin, Schlafen lernen und Schlafumfeld. Neben Austausch und Vernetzung geht es hier vor allem um Aufklärung und Information.
Die Kombination von Ausstellung und Konferenz bietet ausgewählten Experten aus Medizin, Industrie & Handel sowie Politik die Möglichkeit, über Innovationen, Best-Practice-Beispiele und Lösungsansätze zum aktuellen Marktgeschehen zu diskutieren und in den Dialog zu treten.
Darüber hinaus wird den Besuchern die Gelegenheit geboten, die ausgestellten Produkte und Anwendungen durch die Teilnahme an Workshops und Coachings direkt vor Ort zu testen.
An den ersten beiden Tagen ist die Messe ausschließlich auf Fachbesucher ausgerichtet. Für Endverbraucher gibt es am Messe-Samstag ein angepasstes Vortragsprogramm, welches hilfreiche Tipps und Anwendungen für einen besseren und gesünderen Schlaf beinhaltet.
Verpassen Sie nicht den Startschuss und profitieren Sie bei Ihrer Anmeldung von den attraktiven Frühbucherpreisen. Melden Sie sich jetzt als Aussteller der „besser schlafen“ an und treffen Sie Anwender und Entscheider unterschiedlichster Branchen auf Ihrem Stand.
Alle Infos zur besser schlafen 2023 finden Sie auch auf unserer Website sowie in unserem Factsheet.
Folgen Sie dem Team von der besser schlafen auch gerne auf Social Media, um keine weiteren News mehr zu verpassen. Es freut sich schon jetzt, Sie auf der Premiere der besser schlafen 2023 zu begrüßen und steht für weitere Fragen gern zur Verfügung.
Kontakt:
Simona Erdmann Projektleitung Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-33197simona.erdmann@messe.de
Messe Hannover
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.