Über viele Jahre galt die chinesische Wirtschaft als Wachstumsgarant. Dies hat sich auch trotz COVID-Pandemie nicht geändert. Obwohl Chinas Regierung vor kurzem mit "rund 5,5 Prozent" das niedrigste Wachstumsziel seit drei Jahrzehnten vorgegeben hat, birgt der chinesische Markt auch weiterhin enorme Absatzpotentiale.
Aktuell wird es jedoch immer komplizierter für deutsche Unternehmen, auf dem chinesischen Markt zu agieren. Auf der einen Seite drängen wirtschaftspolitische Vorgaben der chinesischen Regierung ausländische Unternehmen zur Lokalisierung. Auf der anderen Seite werden auch Unternehmen, welche lokalisiert haben, nicht zwingend gleichbehandelt wie chinesische Unternehmen. Die Lokalisierung bringt zudem auch neue Herausforderungen und Risiken mit sich, beispielsweise in den Bereichen Intellectual Property, Datenschutz, der Rechtsdurchsetzung oder auch Compliance.
Doch existiert der Zwang zur Lokalisierung wirklich? Können geistiges Eigentum und sensible Gechäftsdaten wirksam geschützt werden? Wie funktioniert die Rechtsdurchsetzung in der Praxis? Und welche Rolle spielt das Corporate Social Credit System beim Thema Compliance?
Diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen im Rahmen des Webinars „Versuchung und Vorsicht: Aktuelle Herausforderungen im chinesischen Markt“ der SPECTARIS GmbH in Kooperation mit der internationalen Wirtschaftskanzlei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH beantworten. Das Webinar findet am 11. Mai 2022 von 10:00 bis 11:30 Uhr MEZ über die Plattform GoToWebinar statt. Die Teilnahmegebühr für SPECTARIS-Mitglieder beträgt 169,00€ während Nichtmitglieder 250,00€ zahlen. Die Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer. Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2022. Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Webinarinhalt:
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Kurz-Viten der Referenten finden Sie im Veranstaltungsflyer rechts im Downloadbereich oder auf der Anmeldeseite.
GoToWebinar, online
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.