Operational Excellence - Von Lean Production zu Industrie 4.0

Aachen
Operational Excellence - Von Lean Production zu Industrie 4.0

Unternehmen im Bereich der optischen, medizinischen und mechatronischen Technologien stehen vor der Herausforderung, die weiter zunehmende Vielfalt der vom Markt geforderten Produktvarianten möglichst schnell, möglichst zuverlässig und möglichst günstig herzustellen. Moderne Lean Management-Ansätze ermöglichen es, dieser Herausforderung zu begegnen, da sie zu einer deutlichen Reduzierung von Durchlaufzeiten und Kosten führen können - auch in der Kleinserienfertigung. Schlanke Prozesse sind zudem die entscheidende Grundlage, um die enormen Potenziale von Industrie 4.0 zu erschließen. Durch Industrie 4.0 wird es Unternehmen möglich, systematisch aus den eigenen Produkt- und Produktionsdaten zu lernen und damit die Prognose- und Entscheidungsfähigkeit zu steigern. Der Mitarbeiter als zentraler Erfolgsfaktor wird befähigt, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. Durch die Reduzierung von Latenzzeiten von der Analyse bis hin zur Maßnahmendefinition kann die Umsetzungsgeschwindigkeit von Entscheidungen so drastisch erhöht werden.

Unsere Seminarveranstaltung „Operational Excellence -Von Lean Production zu Industrie 4.0“, die am 30. Januar 2018 beim Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen stattfindet, vermittelt Grundlagen, Methoden und neueste vertiefende Erkenntnisse des Lean Managements anhand von Vorträgen, aktuellen Praxisbeispielen und Diskussionen. Es wird erläutert, wie auf der Grundlage eines unternehmensspezifischen Produktionssystems die eigenen Prozesse kontinuierlich verbessert werden können. In einem Ausblick werden zudem die Potenziale von Industrie 4.0 aufgezeigt.

Im Rahmen einer GuidedTour in der Demonstrationsfabrik Aachen erleben Sie Industrie 4.0-Ansätze in einer realen Produktionsumgebung anhand des e.GOKart.

Nutzen und Zielsetzung

  • Vermittlung der Grundlagen, Methoden und neuesten vertiefenden Erkenntnisse des Lean Managements
  • Erfolgsfaktoren und Best Practices bei der Konzeptionen eines unternehmensspezifischen Produktionssystems
  • Erleben der Potenziale von Industrie 4.0 im Rahmen einer GuidedTour in der Demonstrationsfabrik

Ihre Referenten

  • Jan-Philipp Prote, Oberingenieur, Abteilungsleiter Produktionsmanagement, WZL der RWTH Aachen
  • Stefan Dany, Gruppenleiter Prozessmanagement, WZL der RWTH Aachen
  • Pia Walendzik, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, WZL der RWTH Aachen

Zielgruppe

  • Geschäftsführer
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Engineering, Produktionsplanung und -steuerung, Arbeitsvorbereitung und Produktion

 

Anmeldeschluss:
21. Dezember 2017

Anmeldungen bitte per Mail an baehren@spectaris.de,
per Fax an 030 414021-33 oder per Post.

Veranstalter:
SPECTARIS GmbH
Werderscher Markt 15
10117 Berlin

Aachen

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Mike Bähren
Leiter Betriebswirtschaft & Marktforschung

Stimmen unserer Mitglieder

Wir wollen heute und in Zukunft Partner des Vertrauens für unsere Kunden im Labor sein.

Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.


Dr. Christoph Schöler, Geschäftsführender Gesellschafter, BRAND GMBH + CO KG, VACUUBRAND GMBH + CO KG


Sprachrohr für die Branche

In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.


Albrecht Sieper, Geschäftsführer Elementar Analysensysteme GmbH


SPECTARIS ist die ideale Plattform.

SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.


Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG


SPECTARIS beflügelt die Zusammenarbeit in unserer Branche.

Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.


Dr. Michael Sander, Geschäftsführer Sigma Laborzentrifugen GmbH


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt.

Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.


Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Eigentümerin KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, Berlin


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Neuigkeiten im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Spectaris RSS