Vom 10. bis 12. November 2021 führt die Handelskammer Deutschland-Schweiz (AHK Schweiz), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine Leistungsschau für deutsche Unternehmen und Hersteller in der Schweiz durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und wird im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Der Fokus der Leistungsschau liegt auf dem Bereich Rehabilitation und Orthopädie.
Die Schweiz hat einen hohen Bedarf an Medizintechnikgütern. Die Branche verzeichnet seit mehr als zehn Jahren ein Wachstum von jährlich rund 6 Prozent. Trotz der Covid-19-Pandemie erwartet der Schweizer Branchenverband auch für 2021/22 eine positive Entwicklung und Umsatzsteigerungen. Die grossteils exportorientierten lokalen Hersteller decken einen geringen Teil der Nachfrage, so dass der Bedarf in der Schweiz grossteils durch Importe gedeckt wird. Deutschland ist auch in der Pandemie wichtiger Beschaffungsmarkt für Medizintechnikprodukte in der Schweiz. Deutsche Produkte hatten 2019 einen Lieferanteil von rund einem Viertel.
Gute Geschäftschancen im Bereich Orthopädie und Rehabilitation bieten sich insbesondere für Anbieter und Hersteller von hochwertigen Röntgen-Apparaten, Prothesen, weiteren orthopädischen Hilfsmitteln, Therapie- und Atmungsgeräten, Rollstühlen sowie anderen medizintechnischen Produkten aus Deutschland. Darüber hinaus ergeben sich weitere Absatzmöglichkeiten durch den Bau mehrerer Spitäler in einigen Kantonen der Schweiz. Durch die laufenden Spitalreformen in den Kantonen, damit verbundenen Umstrukturierungen, Initiativen zur Kostensenkung und die Gründung von Einkaufsgesellschaften eröffnen sich zusätzlich neue Marktchancen. Der Bedarf an medizinischer Versorgung und die Nachfrage durch neue Behandlungsmethoden steigen. Hilfsmittel und Medikamente können im Markt schnell und unkompliziert rückvergütet werden.
Weitere Informationen zum Programm und Ablauf der Leistungsschau finden Sie im Programmflyer.
Anmeldeschluss ist der 28. Juli 2021.
Sie können sich direkt auf der Webseite der Handelskammer Deutschland-Schweiz registrieren.
Pressemitteilung zur Veranstaltung
Bitte setzen Sie bei Ihrer Anmeldung per Mail die SPECTARIS-Außenwirtschaft in Kopie bzw weisen Sie bei Ihrer Anmeldung auf Ihre Mitgliedschaft bei SPECTARIS unter "Firma" hin. Vielen Dank!
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.