Zum Inhalt springen

Lab.Vision 2017

SPECTARIS-Branchentreff der Analysen-, Bio- und Labortechnik

Die einzigartige Branchenplattform für Hersteller, Anwender, Laborfachhandel, Medien und Partner der Analysen-, Bio- und Labortechnik ortete am 10. Mai 2017 das Thema „Labor der Zukunft“. Daten als Rohstoff der Zukunft und der lange Weg zum Anwender standen dabei im Mittelpunkt.

Mit neuem Profil identifizierte die Lab.Vision zukünftige Lösungsansätze für die Herausforderungen von heute. Visionäre Keynotes zur Zukunft des Vertriebs und im Anwendermarkt Pharma, interaktive Formate - in Form des Lab.Vision World Cafés - und drei praxisnahe Workshops standen auf dem Programm. Für die Teilnehmer galt es neue Trends aufzuspüren, intelligente Lösungen zu finden und spannende Gesprächspartner kennenzulernen.

2018 findet die Lab.Vision in kleinerem Format auf der analytica in München statt.

Highlights aus dem Programm

Inside BAYER – Hinter den Türen der Laborwelt von BAYER
Rundgang durch die interaktive Ausstellung von BAYER.

Festliches Branchen-Get-Together am Vorabend im Kasino der Bayer AG
Ex-Agent Leo Martin verriet seine besten Strategien bei der Kommunikation mit Informanten und Verdächtigen.

Keynote

"Labor der Zukunft: Wie neue Technologien die Möglichkeiten in der Zukunft erweitern"

Andreas Friese stellte die Vision des Labors der Zukunft vor. Er gab einen Einblick, wie digitale Technologien den Laboralltag verändern werden und welcher Nutzen daraus entstehen könnte. Seine Empfehlung an die Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik: „Entwickeln Sie Ihre Produkte so weiter, dass sie Aufgaben übernehmen können, die Maschinen besser können als Menschen“.

Andreas Friese leitet bei der Bayer Business Services den Bereich Research-IT für Pharma.

Pre Lunch Speech

"Komplexithoden: Wirkungsvolle Werkzeuge für Performance-Systeme, Organisationsstrukturen und Vertrieb im Zeitalter der Komplexität"

Warum Management verzichtbar ist. Wie wir unsere Unternehmen transformieren werden. Schneller, als wir glauben.

Niels Pfläging provozierte die Teilnehmer mit der Aussage, dass das Management, wie es in den meisten Unternehmen heutzutage praktiziert wird, aus dem industriellen Zeitalter stamme. Für das heutige, hochkomplexe Umfeld, in dem sich die Hersteller bewegen, sei dieses völlig unzureichend und sogar schädlich. Stattdessen müssten völlig neue Vorstellungen von Strukturen, Teams, Leistung, Führung und Vertrieb entwickelt werden, die der heutigen Komplexität angemessen sind und zum Wesen des Menschen passen.

Niels Pfläging ist Autor der Bestseller „Komplexithoden“ und „Organisation für Komplexität“.

Interaktive Workshops

  • Der lange Weg zum Anwender
    Impuls und Moderation: Niels Pfläging
  • Praxis im Labor von morgen: Erfolgsbeispiele
    Impuls: Dr. Reinhard Baumfalk, Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG
  • Daten: Rohstoff der Zukunft im Labor 4.0
    Impuls: Dr. Klaus-Robert Müller, Technische Universität Berlin

Details zu den Workshop

Laborbär 2017

"Saubere Sache. Chemie, die klammert – was die Umwelt nicht will!"

Verleihung des LaborBären 2017 an Felix Mende, Jugend forscht-Bundessieger Chemie

 


NO LIMITS

Zum Abschluss schilderte Joey Kelly unter dem Titel „NO LIMITS- Wie schaffe ich mein Ziel“ eindrucksvoll seinen Lebensweg als Unternehmer und Ausdauersportler. Mit Ausdauer, Willen und Leidenschaft gelangen ihm viele, fast unmenschliche Höchstleistungen.

 

Durch den Tag führte Ines Majewski von Sartorius in Göttingen.

Als Leiterin des Sartorius College führt sie mit einem Team von Eventmanagern die Skilltrainingsaktivitäten von Sartorius, einem der weltweit führenden Anbieter von Labor- und Prozesstechnologien und -geräten. Bevor Ines Majewski zu Sartorius kam, arbeitete sie für eine internationale Prozessberatung und bekam die Chance, mit einer Reihe erstaunlicher Kunden zu arbeiten.

Sie ist Diplom-Mathematikerin, veröffentlichte mehrere Umfragen über PD und OD-Aktivitäten in Asien und Europa und wurde bereits von mehreren Zeitschriften interviewt.

Hauptsponsoren


Silbersponsoren


Sponsoren


Medienpartner


Partner der Lab.Vision

Stimmen unserer Mitglieder

Wir wollen heute und in Zukunft Partner des Vertrauens für unsere Kunden im Labor sein.

Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.


Dr. Christoph Schöler, Geschäftsführender Gesellschafter, BRAND GMBH + CO KG, VACUUBRAND GMBH + CO KG


Sprachrohr für die Branche

In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.


Albrecht Sieper, Geschäftsführer Elementar Analysensysteme GmbH


SPECTARIS ist die ideale Plattform.

SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.


Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG


SPECTARIS beflügelt die Zusammenarbeit in unserer Branche.

Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.


Dr. Michael Sander, Geschäftsführer Sigma Laborzentrifugen GmbH


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt.

Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.


Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Eigentümerin KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, Berlin


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Neuigkeiten im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Spectaris RSS