LOXmed-Schulung
17.11.2018, Stuttgart

Personen, die als Fahrer eines Einzelhändlerlieferfahrzeuges eingesetzt werden, um das Arzneimittel Flüssigsauerstoff und relevante Medizinprodukte zu transportieren sowie Basisbehälter im häuslichen Bereich des Patienten oder in anderen krankenhausähnlichen
Pflegeeinrichtungen direkt zu befüllen, unterliegen in ihrer Tätigkeit diversen gesetzlichen Bestimmungen.
Das Mitgliedsunternehmen SPECTARIS bietet für diese Personen bundesweit LOXmed-Schulungen an.
Die Schulung umfasst die für die Tätigkeit als Fahrer von Flüssigsauerstoff relevanten Punkte der gesetzlichen Grundlagen und umfasst fünf Themen: Medizinproduktegesetz / Medizinprodukte Betreiberverordnung, Arzneimittelgesetz / Arzneimittel Sachkundeverordnung,Hygienerichtlinien sowie Flüssigsauerstoff Versorgungsleitlinien für den häuslichen Bereich.
Die Schulung endet mit einer Qualifikationsprüfung und ist jährlich zu wiederholen. Die Zertifikate verlieren ihre Gültigkeit, wenn nicht spätestens innerhalb von 18 Monaten ab Prüfdatum der letzten Schulung die Wiederholungsprüfung erfolgt.
Pflegeeinrichtungen direkt zu befüllen, unterliegen in ihrer Tätigkeit diversen gesetzlichen Bestimmungen.
Das Mitgliedsunternehmen SPECTARIS bietet für diese Personen bundesweit LOXmed-Schulungen an.
Die Schulung umfasst die für die Tätigkeit als Fahrer von Flüssigsauerstoff relevanten Punkte der gesetzlichen Grundlagen und umfasst fünf Themen: Medizinproduktegesetz / Medizinprodukte Betreiberverordnung, Arzneimittelgesetz / Arzneimittel Sachkundeverordnung,Hygienerichtlinien sowie Flüssigsauerstoff Versorgungsleitlinien für den häuslichen Bereich.
Die Schulung endet mit einer Qualifikationsprüfung und ist jährlich zu wiederholen. Die Zertifikate verlieren ihre Gültigkeit, wenn nicht spätestens innerhalb von 18 Monaten ab Prüfdatum der letzten Schulung die Wiederholungsprüfung erfolgt.
Veranstaltungs-Informationen
Termin
Erstschulung
17. November 2018, Stuttgart - Anmeldefrist: 17.10.2018
Kosten
SPECTARIS-Mitglieder: 225,00 € (zzgl. MwSt.)
Nicht-Mitglieder: 325,00 € (zzgl. MwSt.)